Viel wurde geschrieben über die Krise der deutschen Serie - dabei finden sich durchaus noch sehr erfolgreiche Vertreter im deutschen Fernsehen - wenn auch vor allen Dingen bei den älteren Zuschauern. Alles, was die ARD am Dienstagabend zeigt, scheint beispielsweise zu einem Erfolg zu werden.
Nachdem in der Vorwoche die zweite Staffel von "Tierärtzin Dr. Mertens" mit fast sechs Millionen Zuschauern zu Ende gegangen ist, startete die ARD in dieser Woche die neue Primetime-Serie "Die Stein". Zwar wirkte sie von Machart und Story alles andere als modern - doch dem Publikum schien es trotzdem zu gefallen.
5,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die erste Folge, was einem Marktanteil von 20,8 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Um diese Zeit war "Die Stein" damit klarer Marktführer. Mehr Zuschauer hatte am Dienstag nur die Endlos-Serie "In aller Freundschaft", der auch alle Schleichwerbeskandale und sonstige Schwächen nichts anhaben können. 5,59 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren im Anschluss an "Die Stein" dabei. Der Marktanteil stieg auf 21,1 Prozent beim Gesamtpublikum an.
Mehr zum Thema
Auch wenn die beiden Serien ihr Publikum vor allem in der Generation 50+ fanden: Auch bei den 14- bis 49-jährigen sah es durchaus nicht schlecht aus. "Die Stein" holte zum Auftakt 850.000 14- bis 49-jährige Zuschauer vor den Fernseher und sorgte so für einen guten Marktanteil von 9,1 Prozent in dieser Altersgruppe - deutlich mehr als die ARD sonst im Schnitt erreicht. "In aller Freundschaft" kam im Anschluss auf ebenfalls gute 8,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.