
In den ersten sieben Tagen des Augusts erzielte RTL einen Durchschnittsmarktanteil von 15,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - und liegt damit im Jahresdurchschnitt. Sat.1 liegt mit 10,8 nur 0,1 Prozentpunkte über dem Jahresdurchschnitt, Schwestesender ProSieben mit 11,7 0,1 Prozentpunkte darunter. Die Quotenentwicklung in der ersten Fernsehliga tendiert gegen Null. Hier ist kaum Bewegung drin.
Die zweite Liga, bestehend aus Vox, RTL II und Kabel Eins, kann hingegen derzeit durch die Bank sehr zufrieden sein - weil man über den Jahresdurchschnittswerten liegt. Bei VOX und Kabel Eins hat dies insbesondere mit der Schwäche in den ersten Monaten dieses Jahres zu tun. Hier konnte man in erster Linie wieder Boden gut machen, den man verloren hatte. Doch nicht nur das.
So erreichte Kabel Eins im Juli durchschnittlich erstmals die 6,0 Prozent - und liegt derzeit im August bei 6,1. In jedem Fall aber liegt der Sender unter der Führung von Guido Bolten deutlich über dem Jahresdurchschnitt von 5,3 Prozent. Auch bei RTL II kann man sich freuen, auch wenn es hier im bisherigen August nur 0,2 Prozentpunkte mehr sind als im Jahresdurchschnitt von 6,3 Prozent.
Und bei Vox hat Cheffe Frank Hoffmann wieder Grund zur Freude: Mit aktuell 8,1 Prozent in den ersten Augusttagen liegt der Sender wieder weit von den Tiefpunkten Anfang des Jahres entfernt, die zu einem schlechten Jahresdurchschnitt von 7,4 Prozent Marktanteil bei dem werberelevanten Publikum führte. Während also die erste Liga verglichen mit dem Jahresmarktanteil derzeit auf der Stelle tritt, haben die drei kleinen Vollprogramme zusammen 1,7 Prozent Marktanteil gut gemacht. Bemerkenswert.

Und bei Vox hat Cheffe Frank Hoffmann wieder Grund zur Freude: Mit aktuell 8,1 Prozent in den ersten Augusttagen liegt der Sender wieder weit von den Tiefpunkten Anfang des Jahres entfernt, die zu einem schlechten Jahresdurchschnitt von 7,4 Prozent Marktanteil bei dem werberelevanten Publikum führte. Während also die erste Liga verglichen mit dem Jahresmarktanteil derzeit auf der Stelle tritt, haben die drei kleinen Vollprogramme zusammen 1,7 Prozent Marktanteil gut gemacht. Bemerkenswert.