Auch ein neues Studio und einige kleinere konzeptionelle Änderungen konnten den Sinkflug von "Wetten, dass..?" zumindest zum Auftakt in die neue Saison nicht beenden. Am Samstagabend sahen noch ein paar Zuschauer weniger zu als beim Staffelstart in der vergangenen Saison.
Damals war mit 11,2 Millionen Zuschauern der bislang niedrigsten Wert einer Staffelpremiere von "Wetten, dass..?" gemessen worden, diesmal saßen noch 11,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren vor dem Fernseher. Immerhin: Die 11-Millionen-Marke, die im Verlauf der letzten Staffel mehrfach unterschritten worden war, wurde diesmal gehalten.
Ohnehin darf das ZDF auch weiterhin zufrieden sein mit seinem Flaggschiff. Ein Marktanteil von 39,9 Prozent beim Gesamtpublikum dürfte die Konkurrenz noch immer neidisch machen. Auch beim jüngeren Publikum ist "Wetten, dass..?" nach wie vor ein Erfolgsgarant: 3,85 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen diesmal zu, was für stolze 35,0 Prozent Marktanteil reichte. Nur "Dr. House" holt regelmäßig noch mehr 14- bis 49-Jährige vor den Bildschirm.
Thomas Gottschalk selbst, der zum Schluss der Sendung als Wettschuld-Einlösung in einem Senftopf versenkt worden war, zeigte sich übrigens zufrieden mit der "Wetten, dass..?"-Quote. Gegenüber Bild.de sagte er: "Der ZDF-Hausarzt hatte mir versichert, dass Senfbäder gut gegen Falten und für die Quote sind. Bei der Quote hat es geholfen, bei den Falten warte ich noch."