Grafik: DWDL.deDas ZDF kann auf einen beim jungen Publikum für Senderverhältnisse ungewöhnlich erfolgreichen Abend zurückblicken. Um 20:15 Uhr verfolgten 1,15 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer Rudi Cernes Verbrecherjagd in "Aktenzeichen XY ungelöst", was in dieser Altersgruppe für starke 10,0 Prozent Marktanteil reichte - ein neuer Höchstwert für das Format in diesem Jahr. Beim Gesamtpublikum holte "Aktenzeichen" mit 4,8 Millionen Zuschauern und 16,9 Prozent Marktanteil sogar den Tagessieg.

Davon profitieren konnte auch das "heute-journal", das bei den 14- bis 49-jährigen ebenfalls 10,0 Prozent Marktanteil einfahren konnte. Zweistellige Werte sind für die Sendung eine Seltenheit und meist nur bei besonderen Ausgaben etwa in der Halbzeitpause eines Fußballspiels drin. Auch beim Gesamtpublikum fuhr Claus Kleber mit 4,38 Millionen Zuschauern und 16,1 Prozent Marktanteil gute Quoten ein. Danach kam auch "Abenteuer Wissen" mit Prof. Harald Lesch auf starke 9,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Damit setzte sich das ZDF, das von den Jüngeren sonst meist kategorisch gemieden wird, am Mittwoch deutlich von Sat.1 ab und schlug zumindest zeitweise auch ProSieben. Sat.1 ging mit dem Film "Verschleppt - Kein Weg zurück" völlig unter und erreichte nur 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Nicht nur das ZDF, auch der Film "Million Dollar Baby" bei kabel eins, die Serien von RTL II und Vox sowie "Bloch" im Ersten lagen somit bei den 14- bis 49-Jährigen noch vor Sat.1. "24 Stunden" blieb danach bei ebenfalls sehr schwachen 8,1 Prozent Marktanteil hängen.

Bei ProSieben erreichte nur "Grey's Anatomy" halbwegs akzeptable Quoten. 12,0 Prozent betrug der Marktanteil, der damit gerade noch im Senderschnitt lag - auch diese Serie hat schon deutlich bessere Zeiten gesehen. Danach versagte das Spin Off "Private Practice" einmal mehr völlig und enttäuschte mit nur 9,3 Prozent Marktanteil. "Emergency Room" erreichte danach mit 9,5 Prozent ebenfalls keine zufriedenstellenden Werte.