Die Poldi-PartyAm Freitagabend stieg in Köln das Ablösespiel für den Heimkehrer Lukas Podolski zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Köln - und standesgemäß hatte sich daran natürlich auch ein Kölner Sender die Übertragungsrechte gesichert. Für RTL hat sich diese Entscheidung fraglos ausgezahlt: Am Freitag war sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe keine Sendung stärker als die Übertragung der Fußball-Partie - allerdings an einem insgesamt recht zuschauerarmen Tag.

So verfolgten im Schnitt 4,61 Millionen Zuschauer die zweite Halbzeit, das reichte für einen Marktanteil von 19,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Während der ersten Hälfte waren immerhin schon 3,99 Millionen Zuschauer dabei, was 15,4 Prozent Marktanteil entsprach. Auch das waren bereits geringfügig mehr als bei den stärksten Verfolgern ARD und ZDF, die mit "Alles Glück dieser Erde" und "Kommissar Stolberg" jeweils 3,95 bzw. 3,94 Millionen Zuschauer zu sich holen konnten.

In der Zielgruppe war die Übertragung der zweiten Halbzeit die einzige Sendung am gesamten Freitag, die knapp mehr als zwei Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer verzeichnen konnte. Der Marktanteil lag bei 20,5 Prozent. Während der ersten 45 Minuten lag der Marktanteil immerhin bei 18,1 Prozent. Das Interesse an der "Poldi-Party" war somit deutlich stärker als vergangene Woche an den von Sat.1 nachmittags und am Vorabend übertragenen Spielen vom T-Home Cup.