
Eine solche Nische hat beispielsweise "Landlust" gefunden. Der Star der vergangenen IVW-Messungen legt auch diesmal wieder atemberaubend zu und verzeichnet ein Plus von 45,3 Prozent. Deutlich zugelegt haben auch einige monatliche Frauentitel sowie journalistische Schwergewichte wie "Zeit" (+ 4,2 Prozent) und "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (+3,1 Prozent). Auch "Cicero", "Neon" und "View" legen zu. Von leichter Unterhaltung und Service über komplexe Hintergründe bis hin zu wochenaktueller Berichterstattung ist das Spektrum unter den Gewinnern groß.
Die größten Gewinner der IVW 3/2009*
Verk. Auflage III/2009 | Verk. Auflage III/2008 | Veränderung in Prozent | Veränderung absolut | |
Landlust | 549.277 | 377.952 | + 45,3 | + 171.325 |
Glamour | 568.247 | 429.802 | + 32,2 | + 138.445 |
TV 14 | 2.368.065 | 2.239.586 | + 5,7 | + 128.479 |
Das Haus | 1.933.138 | 1.807.188 | + 7,0 | + 125.950 |
Welt der Wunder | 316.495 | 191.948 | + 64,9 | + 124.547 |
*Nicht berücksichtigt wurden Supplements, Kunden- und kostenlose Zeitschriften
Die größten Verlierer der IVW 3/2009*
Verk. Auflage III/2009 | Verk. Auflage III/2008 | Veränderung in Prozent | Veränderung absolut | |
TV Digital | 1.721.750 | 2.036.869 | - 15,5 | - 315.119 |
Focus | 614.033 | 787.873 | - 22,1 | - 173.840 |
TV Spielfilm plus | 1.834.913 | 1.951.366 | - 6,0 | - 116.453 |
TV Movie | 1.545.210 | 1.648.829 | - 6,3 | - 103.619 |
Nur Digital | 51.184 | 119.638 | - 57,2 | - 68.454 |
*Nicht berücksichtigt wurden Supplements, Kunden- und kostenlose Zeitschriften
Und doch gibt es eine Gemeinsamkeit bei vielen, nicht allen, Gewinnern von relevanter Größe: Sie legen aus eigener Stärke, nicht durch Tricks zu. Sie überzeugen auch durch eine klare Positionierung und Unverwechselbarkeit. Die ist im deutschen Zeitschriften-Markt leider eine Seltenheit, etwa bei den wöchentlichen Frauen- oder YellowPress-Titeln. Selbst bei den Programmzeitschriften. Entdeckt ein Verlag ein neues Segment, dann dauert es nicht lange bis es kopiert wird.
Aktuellstes Beispiel dafür ist der IVW-Star "Landlust". Seit diesem Sommer versuchen gleich mehrere Verlage den Erfolg zu kopieren - und sie geben sich keine Mühe dabei, dies zu verschleiern. Während das Problem der Tageszeitungen eher ein technisches, dem Medium und seiner unumgänglichen zeitlichen Verzögerung durch den Druck geschuldetes Dilemma ist, liegt das Problem der Zeitschriften-Landschaft in Deutschland woanders. Bei der Qualität. Die lässt bei einer Vielzahl deutscher Zeitschriften zu wünschen übrig.
Aktuellstes Beispiel dafür ist der IVW-Star "Landlust". Seit diesem Sommer versuchen gleich mehrere Verlage den Erfolg zu kopieren - und sie geben sich keine Mühe dabei, dies zu verschleiern. Während das Problem der Tageszeitungen eher ein technisches, dem Medium und seiner unumgänglichen zeitlichen Verzögerung durch den Druck geschuldetes Dilemma ist, liegt das Problem der Zeitschriften-Landschaft in Deutschland woanders. Bei der Qualität. Die lässt bei einer Vielzahl deutscher Zeitschriften zu wünschen übrig.