Das Erste & ZDFDer Beginn des Weltklimagipfels in Kopenhagen schlug sich am Montag in ganz unterschiedlicher Weise auch in der Primetime von ARD und ZDF nieder. Während das ZDF den Film "Gletscherblut" zeigte, in dem ein Dorf von den Wassermassen eines wegen der Klimaveränderung schmelzenden Gletschers überschwemmt wurde, setzte die ARD auf eine Doku zum Thema - die merkwürdigerweise von Jörg Pilawa moderiert wurde.

Zufrieden sein kann allerdings nur einer: Das ZDF. Mit 5,2 Millionen Zuschauern holte der Film einen starken Marktanteil von 16,0 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Primetime war nur RTL mit "Wer wird Millionär" und "Bauer sucht Frau" stärker. Auch bei den jüngeren Zuschauern lief es durchaus ordentlich: 1,09 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten dem Film einen für ZDF-Verhältnisse überdurchschnittlichen Marktanteil von 8,1 Prozent.

Statt mit Fiktionalem versuchte es Das Erste seriöser und zeigte eine Doku. "Pilawas Welt von Morgen" ging allerdings sang- und klanglos unter. Nur 1,55 Millionen Zuschauer sahen ab 21 Uhr zu, das entsprach beim Gesamtpublikum äußerst schwachen 4,9 Prozent Marktanteil. Im Vergleich zum vorausgehenden "Geld.Macht.Liebe" gingen noch einmal 1,25 Millionen Zuschauer verloren. Auch die Familiensaga lief mit 8,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum aber einmal mehr nur schwach.