Foto: PixelQuelle© PixelQuelle

Während die Print-Branche seit Jahren mit deutlich sinkenden Auflagen zu kämpfen hat, war die Media-Analyse, in der die AG.MA zwei Mal jährlich versucht die tatsächlichen Leserzahlen zu ermitteln, stets Balsam auf die geschundenen Seelen. Denn obwohl weniger Zeitschriften verkauft wurden, stieg die Zeitschriften-Nutzung laut AG.MA zuletzt sogar leicht an.

Doch nun ist der Negativ-Trend bei den Auflagen auch bei den Reichweiten-Zahlen angekommen: Die MA 2010/I weist für 105 Titel sinkende Leserzahlen aus, dem stehen nur 54 Titel gegenüber, die zulegen konnten. Vor allem die großen Dickschiffe mussten dabei Federn lassen: Unter den 20 meistgelesenen Zeitschriften lagen sogar 18 Titel im Minus. Dass die Gesamt-Reichweite aller Titel nur um 0,62 Prozent gefallen ist, ist für die einzelnen Verlierer dabei sicher nur ein geringer Trost.

Unter den großen aktuellen Magazinen gab es nur Verlierer: Nachdem in der letzten MA vor allem der "Focus" massiv Federn lassen musste, konnte der Titel die Talfahrt nun etwas abbremsen. In den Abwärtsstrudel gerät dafür nun auch der Konkurrent "Spiegel", der 200.000 Leser weniger erreichte und damit zu den größten Verlierern überhaupt gehört. Auch der "Stern" verlor ähnlich stark. 


Bild: TV 14Bei den Programmies dominierten ebenfalls einmal mehr die Minus-Zeichen, vor allem bei den alteingesessenen wöchentlichen Titeln. Der "Gong", bei der letzten MA noch einer der Gewinner, büßte ebenso wie die "Bildwoche" gar im zweistelligen Prozent-Bereich ein. Auch die "Hörzu" verlor fast 6 Prozent an Reichweite. Durchatmen darf man bei "Auf einen Blick", das die Reichweite immerhin stabil halten konnte.

Doch es gibt auch Gewinner: Die tv 14", bei der letzten Erhebung noch einer der Verlierer, schickt sich an, die Marktführung zu erobern. Mit einem Reichweiten-Zuwachs um 250.000 Leser war der Titel einer der größten Gewinner überhaupt, zog mit 5,93 Millionen Lesern an "TV Movie" vorbei (5,72 Mio:) und liegt nun nur noch 280.000 Leser hinter "TV Spielfilm". Erstaunlich: Die Auflagen-Delle nach dem Stopfen der Premiere/Sky-Sicherheitslücke wirkt sich weiter nicht negativ auf die Reichweite der "TV Digital" aus. Sie konnte nach dem zweistelligen Plus der letzten MA diesmal zwar nicht nennenswert weiter zulegen, hielt sich aber stabil.

Noch ein Blick auf die Zeitschriften mit den höchsten Reichweiten überhaupt. Wenn man von der "ADAC Motorwelt", die ADAC-Mitgliedern automatisch geleifert wird, und dem Supplement "rtv" absieht, bleibt unter den Kauftiteln die "Bild am Sonntag" mit großem Abstand an der Spitze. Doch der Abwärtstrend bleibt intakt: nachdem vor einem Jahr die 11-Millionen-Marke fiel, droht der Titel nun auch die 10-Millionen-Marke nach unten zu durchbrechen. In den letzten Monaten verlor der Titel noch einmal 450.000 seiner Leser.

Die 20 meistgelesenen Zeitschriften waren laut MA 2010/I:

  Leser in Mio.
ma 2010/I
Leser in Mio.
ma 2009/II
Veränderung
in Prozent
ADAC Motorwelt
17,69
18,33
- 3,5 %
rtv
13,03
13,13
- 0,8 %
Bild am Sonntag
10,07
10,52
- 4,3 %
Prisma
7,63
7,85
- 2,8 %
Stern
7,28
7,47
- 2,5 %
TV Spielfilm
6,21
6,29
- 1,3 %
tv 14
5,93
5,68
+ 4,4 %
Der Spiegel
5,91
6,11
- 3,3 %
Bild der Frau
5,84
5,89
- 0,8 %
TV Movie
5,72
5,84
- 2,1 %
Focus
5,24
5,35
- 2,1 %
Hörzu
4,46
4,74
- 5,9 %
Sport Bild
3,92
4,24
- 7,5 %
Bunte
3,86
4,06
- 4,9 %
Computer Bild
3,83
3,99
- 4,0 %
Super Illu
3,47
3,49
- 0,6 %
Brigitte
3,39
3,41
- 0,6 %
GEO
3,16
3,30
- 4,2 %
TV Digital
3,07
3,06
+ 0,3 %
tv Hören und Sehen
2,97
3,02
- 1,7 %

Auf den folgenden Seiten wirft DWDL.de noch einen Blick auf die Gewinner und Verlierer dieser MA: