Während der "Tatort" am Sonntag auch bei den jüngeren Zuschauern mit deutlichem Vorsprung den Tagessieg holte, lieferten sich die großen Privatsender einen spannenden Dreikampf um Rang 2. RTL, Sat.1 und ProSieben lagen dabei auf Augenhöhe - was insbesondere für RTL enttäuschend war. Dort reichte es nur für einen Marktanteil unter dem Senderschnitt.
Zwar reichte es mit 2,54 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern ganz knapp für den zweiten Rang der Tageswertung, mit einem Marktanteil von 15,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe kann man in Köln aber keinesfalls zufrieden sein. Auch beim Gesamtpublikum lief es nicht gut: Nur 3,78 Millionen Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil belief sich auf 10,0 Prozent.
Die positive Überraschung der Woche lieferte unterdessen Sat.1. Nachdem dort zuletzt die wiederholungsbedingt etwas schwächeren Quoten für "Navy CIS" auch an den Werten von "Criminal Minds", das nach wie vor in Erstausstrahlungen zu sehen ist, gezogen hatten, lief es diesmal wieder gut für beide Serien. "Navy CIS" holte ab 20:15 Uhr zunächst 14,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Criminal Minds" kam danach mit 2,46 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sogar auf einen Marktanteil von 15,8 Prozent. Die Gesamtzuschauerzahl lag mit 3,86 Millionen sogar höher als beim RTL-Film.
Sat.1 hatte insgesamt auch mehr Zuschauer als der ProSieben-Film "Antarctica - Gefangen im Eis", den 3,58 Millionen Zuschauer verfolgten. Nichtsdestotrotz kann man aber auch beim Schwestersender zufrieden sein: In der Zielgruppe lag "Antarctica" mit 2,51 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 16,2 Prozent Marktanteil trotz Wiederholung auf dem gleichen Niveau wie "Poseidon" bei RTL. Zudem holte im Anschluss "Mann unter Feuer" noch 18,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Letztlich reichte es für ProSieben sogar für die Tagesmarktführung: Mit einem Tagesmarktanteil von 13,3 Prozent in der Zielgruppe lag ProSieben 1,1 Prozentpunkte vor RTL.