Nachdem sich "Unser Star für Oslo" nach dem starken Auftakt in den vergangenen beiden Wochen auf einem unspektakulären, aber recht ordentlichen Niveau eingerichtet hatte, ging es in Woche 4 noch einmal spürbar bergab. Die Zuschauerzahl sackte noch einmal um rund 300.000 ab und lag nun bei nur noch 1,87 Millionen.
Das reichte beim Gesamtpublikum nur für magere 6,0 Prozent Marktanteil und auch in der werberelevanten Zielgruppe lag "Unser Star für Oslo" mit 10,7 Prozent erstmals unter dem ProSieben-Senderschnitt. In der vergangenen Woche hatte es noch für knapp über 13 Prozent Marktanteil gereicht. Die größte Schuld am erneuten Rückgang trägt allerdings die Olympia-Konkurrenz: Die Biathletinnen stellten zur besten Sendezeit am Dienstag einen neuen Olympia-Quotenrekord mit über zehn Millionen Zuschauern auf.
Diese außergewöhnlich starke Konkurrenz machte sich da längst nicht nur bei "Unser Star für Oslo" bemerkbar. Auch "Dr. House" bei RTL hatte zu kämpfen und lag mit 15,8 Prozent unter dem RTL-Schnitt, "CSI: Miami" tat sich zuvor ebenfalls schwerer als gewohnt, hielt sich mit 17,7 Prozent aber auf einem soliden Niveau ebenso wie "Monk", das 17,6 Prozent Marktanteil erzielte.