Olympische SpieleDas Eishockey-Spiel zwischen Kanada und den USA war zwar spannend, doch dr ganz große Quotenhit war es am Sonntagabend erwartungsgemäß nicht mehr. Nachdem die Olympischen Spiele in den letzten Wochen fast durchgehend für hervorragende Quoten gesorgt hatten, sah es am letzten Tag etwas schwächer aus. 4,04 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt die Eishockey-Partie am Sonntagabend. Das war zwar deutlich weniger als bei vielen anderen Primetime-Wettbewerben, der Marktanteil lag aber dennoch bei 15,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 12,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Mehr Zuschauer hatte die Langlauf-Übertragung am Vorabend, bei der Axel Teichmann überraschend noch eine Silbermedaille für Deutschland holte. 5,46 Millionen Zuschauer fieberten ab 18:30 Uhr mit, der Marktanteil lag bei 16,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Die Schlussfeier von Olympia verfolgten tief in der Nacht übrigens noch 700.000 Zuschauer - zumindest in der Zeit zwischen 2:30 und 3 Uhr - danach liegen noch keine Quotendaten vor.

Den Primetime-Sieg musste Olympia am Sonntag allerdings dem "Tatort" überlassen. Die ARD-Krimireihe schlug sich trotz Olympia hervorragend: 8,3 Millionen Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil der Folge "Tod auf dem Rhein" lag bei 22,0 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 13,7 Prozent Marktanteil gut aus. Mehr Zuschauer hatte am Sonntag nur die "Tagesschau". Allein im Ersten sahen 8,76 Millionen Zuschauer zu, rechnet man noch die Dritten, 3sat und Phoenix hinzu, waren es sogar 13,14 Millionen.