Die Lets Dance-Moderatoren Eckes und HartwichGute Nachrichten für RTL: "Let's dance" scheint auch ohne Hape Kerkeling eine Zukunft zu haben. In der zweiten Woche konnte die Tanzshow das ordentliche Quoten-Niveau der Auftakt-Sendung halten und musste kaum Zuschauer einbüßen.

4,54 Millionen Zuschauer schalteten am Freitagabend ab 21:15 Uhr ein - das waren zwar 200.000 weniger als sieben Tage zuvor, doch mit einem Gesamt-Marktanteil von 17,7 Prozent dürfte man in Köln äußerst zufrieden sein. Auch in der Zielgruppe lief es bestens: 2,06 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen sehr guten 20,1 Prozent Marktanteil. Damit konnte der Wert hier sogar minimal ausgebaut werden.



Für den Tagessieg reichte es allerdings nicht ganz: Den sicherte sich im Vorfeld "Wer wird Millionär?". Das Quiz mit Günther Jauch erwischte einen guten Abend und kam mit 2,11 Millionen werberelevanten Zuschauern auf 20,3 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum war Jauch der Sieg angesichts von 6,22 Millionen Zuschauern ohnehin nicht zu nehmen. Entsprechend klar setzte sich RTL auch am Ende des Tages gegen die Konkurrenz durch:

Mit Marktanteilen von 15,6 Prozent bei allen sowie genau 20,0 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern gab es in beiden wichtigen Gruppen die Marktführerschaft. Eine Dominanz, die bei Blick auf die Quotencharts schnell deutlich wird: Acht der zehn meistgesehenen Sendungen in der Zielgruppe waren am Freitag bei RTL zu sehen.