Foto: Deutscher FilmpreisWährend Das Erste freitags normalerweise mit "Tatort"-Wiederholungen Erfolge feiern kann, sah es in dieser Woche erwartungsgemäß schwächer aus. Die Verleihung des Deutschen Filmpreises erzielte auch in diesem Jahr wieder nur mäßige Zuschauerzahlen.

2,16 Millionen Zuschauer schalteten am Freitag ab 21:55 Uhr, sodass der Marktanteil beim Gesamtpublikum gerade so im zweistelligen Bereich lag. Mehr als 10,2 Prozent waren für Das Erste kaum drin. Beim jungen Publikum war das Interesse sogar noch geringer: Nur 510.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen die zweistündige Aufzeichnung aus Berlin, der Marktanteil fiel mit 5,6 Prozent entsprechend überschaubar aus.



Auch ein neuer Film der Utta-Danella-Reihe war zuvor nicht über 5,9 Prozent hinausgekommen, kam dafür aber immerhin insgesamt gut an und erreichte 4,32 Millionen Zuschauer. Ein "Brennpunkt" über die finanzielle angespannte Lage Griechenlands erreichte zu Beginn des Abends im Schnitt 3,66 Millionen Menschen.