Ulrich Tukur, Tatort© HR/Johannes Krieg
Am 29. November 1970 flimmerte die erste "Tatort"-Folge über die Bildschirme, in diesn Tagen feiert die ARD also das 40-jährige Jubiläum ihrer Krimi-Reihe, die in diesem Jahr sogar wieder deutlich erfolgreicher ist als in den letzten Jahren. Angesichts dessen konnte für den Neu-Kommissar Ulrich Tukur eigentlich kaum etwas schief gehen - und tatsächlich fiel der Einstand des neuen HR-"Tatorts" sehr gut aus.

So sahen am Sonntagabend 8,66 Millionen Zuschauer zu, das reichte für einen Marktanteil von 23,6 Prozent und natürlich den klaren Tagessieg beim Gesamtpublikum. Stärkster Verfolger war das ZDF, das mit dem Rosamunde Pilcher-Film "Flügel der Liebe" immerhin auch 6,17 Millionen Zuschauer erreichte und mit einem Marktanteil von 16,8 Prozent ebenfalls sehr zufrieden sein darf.

 

 

Doch während der Pilcher-Film bei den Unter-50-Jährigen wie immer keinen guten Stand hatte und sich mit nur 6,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen begnügen musste, konnte der "Tatort" auch bei den Jüngeren punkten: 3,01 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten der Folge "Wie einst Lilly" nicht nur starke 18,7 Prozent Marktanteil, sondern auch hier den Tagessieg noch vor den Hollywood-Produktionen von RTL und ProSieben.

Zufrieden sein kann die ARD zudem auch mit dem "Anne Will"-Talk im Anschluss. Die kurzfristige Themenänderung auf die neuesten Wikileaks-Enthüllungen machte sich offenbar bezahlt: Mit 4,77 Millionen Zuschauern erreichte die Sendung starke 16,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Selbst bei den Jüngeren sah es diesmal ordentlich aus: Über einen Marktanteil von 8,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann man nicht meckern.