
21,2 Prozent standen nach den 31 Tagen des Januars zu Buche. Man muss bis in den Mai 1995 zurückgehen, um einen Monat zu finden, in dem RTL noch erfolgreicher war. Doch damals steckten Vox, RTL II und kabel eins noch in den Kinderschuhen, von der Konkurrenz durch alle jüngeren und digitalen Sender gar nicht zu reden. Dass man heutzutage noch einmal in solche Quoten-Sphären vordringen könnte, hätten bis vor kurzem wohl selbst die kühnsten Optimisten kaum für möglich gehalten.
Zu verdanken hat RTL diesen erneuten Schub - im Vergleich zum Januar 2010 legte RTL sagenhafte 3,4 Prozentpunkte zu - vor allem dem Dschungelcamp, das so erfolgreich war wie noch nie und RTL über 17 Tage lang Marktanteile von bis zu 50 Prozent beschert hat. Und mehr noch: Auch sämtliche Magazine profitierten von der Dschungel-Berichterstattung, das Abendprogramm wurde ebenfalls mit nach oben gezogen. Am Nachmittag holten die Scripted Realitys neue Höchstwerte und auch die Daily Soaps präsentierten - ganz im Gegensatz zu den täglichen Serien der Konkurrenz - in sehr guter Verfassung. Der starke "DSDS"-Start besorgte den Rest.
© ProSieben
Die Konkurrenz konnte sich nur staunend die Augen reiben. ProSieben erlebte mit 10,7 Prozent Marktanteil den schwächsten Januar seit mindestens zehn Jahren und somit einen miserablen Start in das Jahr, für das Thilo Proff die 12-Prozent-Marke als Ziel ausgerufen hat. Schlechter lief es im vergangenen Jahr nur im WM-Monat Juni, im Vergleich zum Januar des Vorjahres ging der ProSieben-Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte zurück. Schwestersender Sat.1 landete ebenfalls keinen Stich gegen die Kölner und blieb bei 10,4 Prozent hängen. Beide Sender hatten somit über 10 Prozentpunkte Rückstand auf RTL - selbst zusammengenommen erreichten sie gerade mal in etwa einen so hohen Marktanteil wie RTL allein.
Einen Horror-Start ins Jahr erlebte auch RTL II. 5,4 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe, 0,7 Prozentpunkte unter dem Januar-Wert des Vorjahres. Schlechter sah es für RTL II zuletzt Ende 2002 aus. Auch dieser Fehlstart ins Jahr dürfte RTL II dazu bewogen haben, nach langem Zögern für das Frühjahr doch noch eine neue "Big Brother"-Staffel in Auftrag zu geben. Auf einen vergleichsweise sicheren Quotenbringer kann man derzeit kaum verzichten.
Halbwegs ordentlich schlug sich da noch kabel eins: 5,9 Prozent Marktanteil - das war nur minimal weniger als im Januar vergangenen Jahres und angesichts der starken Konkurrenz ein solider Wert. Vox kam auf 7,3 Prozent - eine halben Prozentpunkt weniger als ein Jahr zuvor. Das Erste und das ZDF erreichten dank Wintersport solide Marktanteile von 6,7 und 6,5 Prozent bei den Jüngeren, was allerdings ebenfalls spürbar weniger war als im Januar des Vorjahres.
© DWDL
Das gleiche Bild auch beim Gesamtpublikum: Das ZDF holte einen Marktanteil von 12,9 Prozent, was zwar ein ordentlicher Wert war, aber dennoch 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau lag. Das Erste büßte im Vergleich zum Januar 2010 sogar fast einen ganzen Prozentpunkt ein und erreichte 12,5 Prozent Marktanteil. Von der Marktführung waren beide allerdings meilenweit entfernt, denn auch beim Gesamtpublikum spielte RTL in einer eigenen Liga: 15,2 Prozent betrug der Marktanteil hier. Das waren 1,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember und sogar 2,5 Prozentpunkte mehr als im Januar des Vorjahres. Sat.1 lag bei 9,6 Prozent, ProSieben bei nur 5,7 Prozent - und damit nur noch knapp vor Vox, das 5,3 Prozent erreichte.
Tröstlich für die RTL-Konkurrenten ist nur eines: Die nun erreichten 21,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe dürften für mindestens ein Jahr auch der vorläufige Höchstwert bleiben - 16 Tage in Folge Ausnahmequoten wie mit dem Dschungelcamp sind für 2011 nicht mehr zu erwarten. Schon im Februar sollte es für RTL also wieder ein gutes Stück nach unten gehen. Die Konkurrenten dürften davon im Gegenzug profitieren.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- |
MA 14-49 | +/- |
|
Das Erste |
12,5 | -0,2 |
6,7 |
+/-0 |
ZDF |
12,9 |
+0,6 |
6,5 |
-0,2 |
RTL |
15,2 |
+1,6 |
21,2 | +3,0 |
Sat.1 |
9,6 |
+/-0 |
10,4 |
+0,1 |
ProSieben |
5,7 |
-0,3 |
10,7 |
-0,5 |
Vox |
5,3 |
+/-0 |
7,3 |
+0,1 |
RTL II |
3,4 |
-0,2 |
5,4 |
-0,2 |
kabel eins |
3,9 |
-0,2 |
5,9 |
-0,4 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche