Foto: Photocase/derfabse11,62 Millionen Zuschauer schalteten am Mittwochabend das Testspiel zwischen der deutschen und italienischen Fußball-Nationalmannschaft ein - das war die bislang höchste Reichweite für eine Fernseh-Sendung in diesem Jahr und bedeutete damit natürlich auch den Tagessieg beim Gesamtpublikum für Das Erste. Mehr als jeder Dritte, der am Mittwochabend vor dem Fernseher saß, hatte die Übertragung eingeschaltet, der Marktanteil lag bei 34,8 Prozent.

Auch bei den jüngeren Zuschauern lief es für den Fußball sehr gut: 4,01 Millionen der Zuschauer waren noch im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Der Marktanteil in dieser Altersgruppe lag somit bei 28,8 Prozent. Für den Tagessieg reichte das allerdings nicht: "Deutschland sucht den Superstar" zählte bei RTL sogar noch 200.000 junge Zuschauer mehr.

Dennoch gibt es für die ARD natürlich allen Grund, zufrieden zu sein - zumal auch das Drumherum sehr gut lief. Die Berichte vor und nach dem Spiel sahen noch 7,45 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen mit 24,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 18,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen auf einem sehr guten Niveau. Gegen 23 Uhr informierten sich zudem noch 5,3 Millionen Zuschauer über die anderen Länderspiel-Partien des Tages. Der Marktanteil stieg hier sogar noch einmal auf 26,0 Prozent beim Gesamtpublikum und 21,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen an. Mit "Waldis EM-Club" ließen schließlich noch knapp zwei Millionen Zuschauer den Fußball-Abend ausklingen.