Sat.1 - colour your life© Sat.1
Das Fußball-Länderspiel auf der einen Seite, "Deutschland sucht den Superstar" auf der anderen - die Konkurrenz-Situation war am Mittwochabend denkbar schwierig. Während sich das ZDF, ProSieben oder Vox aber noch recht gut aus der Affäre zogen, sah es für Sat.1, kabel eins und RTL II richtig schlecht aus - und das nicht nur in der Primetime.

Zunächst zu Sat.1, das sich mit seinen Filmen am Mittwochabend ohnehin traditionell schwer tut. Gegen den Fußball holte "Das perfekte Verbrechen" in dieser Woche nun nur miserable 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, gerade mal 2,37 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Ulrich Meyers "Ermittlungsakte" fiel danach mit nur 6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auf ein neues Allzeit-Tief. Ohnehin gelang Sat.1 bereits ab 18 Uhr mal wieder mit keiner einzigen Sendung der Sprung in den zweistelligen Marktanteils-Bereich. "Hand aufs Herz" blieb bei 8,1 Prozent in der Zielgruppe hängen, "Anna und die Liebe" bei 9,3 Prozent.

kabel eins versuchte sein Glück um 20:15 Uhr mit dem Film "Genug", fand damit aber längst nicht genug Zuschauer. 1,07 Millionen hatten insgesamt eingeschaltet, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei nur 4,5 Prozent. Noch schlechter lief im Anschluss "Angel Eyes", das ab 22:34 Uhr sogar nur 4,1 Prozent Marktanteil holen konnte. Und auch der Vorabend lief bescheiden: Die "Super-Heimwerker" kamen nicht über 4,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, "Achtung Kontrolle" lag mit 4,6 Prozent ebenfalls auf einem unbefriedigenden Niveau.

Der Vorabend bleibt auch bei RTL II weiterhin eine große Baustelle - und "Die Schnäppchenhäuser", die seit Anfang der Woche um 19 Uhr zu sehen sind, haben die Situation sogar eher noch verschlimmert. Am Mittwoch ging es nochmal leicht auf nur noch 3,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe runter. In der Primetime kam "Heuschrecken - Die achte Plage" auf 4,5 Prozent Marktanteil. Erst "Sabertooth - Angriff des Säbelzahntigers" konnte sich ab 22 Uhr auf solide 6 Prozent Marktanteil retten.