Die zahlreichen Auftritte von Maria Furtwängler in mehreren Fernsehshows, darunter "Wetten, dass..?", haben sich ausgezahlt: Mit mehr als acht Millionen Zuschauer legte der ZDF-Zweiteiler "Schicksalsjahre" am Sonntagabend sogar noch einen besseren Start hin als das RTL-Drama "Hindenburg" vor einer Woche.

8,06 Millionen Zuschauer waren insgesamt im Schnitt dabei. Das reichte nicht nur für einen starken Marktanteil von 20,9 Prozent, sondern auch für die Spitzenposition vor dem "Tatort". Der tat sich gegen derart harte Konkurrenz mit 7,58 Millionen Zuschauern zwar etwas schwerer als in den vergangenen Wochen, schlug sich im Ersten allerdings dennoch äußerst wacker.

Gut funktioniert hat aus Sicht des ZDF zudem auch der inzwischen üblich gewordene Versuch, mit einer zum Film passenden Dokumentation das Publikum zu halten. Direkt im Anschluss an "Schicksalsjahre" hielt die entsprechende Doku noch 6,05 Millionen Zuschauer im Zweiten. Bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der Marktanteil auf 9,1 Prozent, nachdem der Film selbst zuvor mit 1,52 Millionen jungen Zuschauern auf gute, aber nicht überragende 9,3 Prozent gekommen war. Der "Tatort" brachte es zur gleichen Zeit auf 15,7 Prozent und lag sogar noch knapp vor den US-Krimis in Sat.1.

Die Spitzenposition machten hier allerdings RTL und ProSieben unter sich aus, die jeweils auf Free-TV-Premieren setzten. 3,22 Millionen 14- bis 49-Jährige wollten den Film "Der Tag. an dem die Erde stillstand" bei RTL sehen, sodass der Marktanteil bei sehr guten 20,1 Prozent lag, "Leg dich nicht mit Zohan an" kam zur gleichen Zeit bei ProSieben auf kaum schlechtere 19,8 Prozent. Insgesamt hatte RTL dafür die Nase im direkten Duell vorne: 4,91 Millionen Zuschauer und 17,0 Prozent standen 3,70 Millionen Zuschauern gegenüber. Für das ZDF ging der Abend unterdessen ebenso blendend zu Ende wie er begonnen hatte: Trotz deutlich späterer Sendezeit als in den Vorwochen erreichte die "Millennium"-Reihe um 23 Uhr noch 3,44 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei stolzen 24,0 Prozent.