Mit neuen Folgen meldeten sich "Pastewka" und "Ladykracher" am Freitag zurück - allerdings auf späterem Sendeplatz als zuletzt. Allzu großes Vertrauen scheint man in das Comedy-Genre daher derzeit in Sat.1 nicht zu haben. Immerhin: Die Quoten beider Formate waren zumindest beim jungen Publikum zum Auftakt durchaus solide.

So erreichte "Pastewka" um 22:15 Uhr einen Marktanteil von 11,3 Prozent in der Zielgruppe, "Ladykracher" steigerte sich anschließend sogar auf 12,1 Prozent und lag damit klar über dem momentanten Sat.1-Schnitt - gegen das quotenstarke Bühnenprogramm von Mario Barth bei RTL durchaus respektabel. Insgesamt hielt sich das Interesse allerdings noch in Grenzen: Mit 1,98 Millionen und 1,77 Millionen Zuschauern lagen die Marktanteile hier bei nur 7,1 und 7,7 Prozent - wirklich überzeugend ist das zwar nicht, aber immerhin deutlich besser als das, was die "Schillerstraße" zuletzt auf diesem Sendeplatz holte.

Doch trotz stärkeren Vorprogramms konnte "Die Oliver Pocher Show" einmal mehr nicht profitieren: Ein enttäuschender Marktanteil von 7,9 Prozent in der Zielgruppe war die Folge, nur 870.000 Zuschauer blieben dran. Zu Beginn des Abends hatte "Asterix & Obelix: Mission Kleopatra" übrigens bereits 2,63 Millionen Zuschauer zu Sat.1 geholt, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei soliden 11,3 Prozent. ProSieben hatte mit seinem Film "The Transport" im direkten Vergleich übrigens mit 2,75 Millionen Zuschauern sowie 14,8 Prozent Marktanteil die Nase vorn. Und auch RTL II schlug sich noch respektabel: Dort verzeichnete "Coyote Ugly" zur gleichen Zeit noch 8,6 Prozent.