Der Gewinn der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr und der zweite Sieg im zweiten Rennen in diesem Jahr für Sebastian Vettel hat den Formel 1-Quoten bislang keinen neuen Schub verpasst. Im Gegenteil: Beim Rennen in Malaysia war das Interesse sogar ein klein wenig geringer als im vergangenen Jahr.
Hatten damals noch 6,06 Millionen Zuschauer eingeschaltet, so waren diesmal "nur" 5,75 Millionen Zuschauer ab 10 Uhr vormittags bei RTL mit dabei. Dass das nicht allein auf das schöne Wetter zurückzuführen ist, zeigt der Blick auf den Marktanteil: Auch der ging von 48 auf 44,5 Prozent zurück - was natürlich noch immer ein hervorragender Wert war. In der werberelevanten Zielgruppe reichte es mit 2,34 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für einen Marktanteil von 42,3 Prozent. Im vergangenen Jahr hatte aber auch hier der Marktanteil noch über vier Prozentpunkte höher gelegen.
Erstmals liegen für dieses Rennen nun zudem auch Zahlen von Sky vor, wo das Rennen ebenfalls zu sehen war. Insgesamt kam die Sky-Übertragung auf eine Reichweite von 370.000 Zuschauern. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich am Sonntagvormittag somit auf 2,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sogar 3,8 Prozent erzielt. 100.000 dieser Zuschauer verfolgten das Rennen dabei in HD. Die diversen Einzelkanäle, die etwa die Cockpit-Perspektive und ähnliches zeigten, werden übrigens kaum genutzt und hatten über das gesamte Rennen hinweg Zuschauerzahlen jeweils im nicht messbaren Bereich.