Sogar bei RTL und der Produktionsfirma i&u selbst dürfte man sich beim Blick auf die "Stern TV"-Quoten vom gestrigen Mittwochabend verwundert die Augen reiben: Nachdem das Magazin in den letzten Wochen mit dem neuen Moderator Steffen Hallaschka zunächst ins Mittelmaß und dann sogar darunter gefallen war, schossen diesmal die Quoten regelrecht in die Höhe.
Im Vergleich zur vergangenen Woche - als allerdings die Fußball-Übertragung im ZDF auf die Quoten gedrückt hatte - stieg der Marktanteil in der Zielgruppe um über sieben Prozentpunkte auf nun 20,9 Prozent an. Ein Wert über 20 Prozent gelang "Stern TV" seit dem Abschied von Günther Jauch zuvor überhaupt nur drei Mal: In der ersten Sendung Anfang des Jahres sowie bei den beiden kurzen Ausgaben nach dem Dschungelcamp, bei denen derart hohe Werte allerdings auch nur schwer zu verhindern gewesen wären.
Außerdem erfreulich: Nicht nur bei den Jüngeren lief es für "Stern TV" gut. Insgesamt sahen 3,54 Millionen Zuschauer zu, auch beim Gesamtpublikum wurde somit ein sehr erfreulicher Marktanteil von 18,6 Prozent erreicht. Dass sich "Stern TV" nun auf diesem Niveau stabil hält, ist wohl eher unwahrscheinlich. Zumindest hat man aber nun die Gewissheit, dass mit der richtigen Themenwahl und ohne außergewöhnliche Konkurrenz auch ohne Jauch noch immer Topquoten drin sind.
Noch mehr Grund zur Freude für RTL lieferte direkt davor "Let's dance": 6,07 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu, so viele wie noch nie in dieser Staffel und auch deutlich mehr als bei allen Sendungen im vergangenen Jahr. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 19,6 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurde ein hervorragender Marktanteil von 22,7 Prozent erzielt.