Weit nach Mitternacht verkündete Marco Schreyl die Entscheidung: Pietro Lombardi ist neuer RTL-"Superstar". Und auch wenn RTL in der Vergangenheit immer wieder Kritik einstecken musste für seine Castingshow: Auch in diesem Jahr entpuppte sich "Deutschland sucht den Superstar" wieder als großer Erfolg. Die achte Staffel bewegte sich aus Quotensicht auf Rekordkurs, auch wenn der Show zum Ende ein wenig die Luft ausging - wenn auch auf hohem Niveau.

Anders als im vergangenen Jahr ist es RTL beim Finale nämlich nicht gelungen, einen neuen Zuschauerrekord aufzustellen: Mit 6,30 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,6 Prozent entpuppte sich aber auch die letzte Ausgabe der achten Staffel einmal mehr als voller Erfolg. Gegenüber der Vorwoche konnten somit mehr als eine Million Zuschauer zurückgewonnen werden. Und trotzdem: Das Finale zwischen Menowin Fröhlich und dem späteren Sieger Mehrzad Marashi hatten im vergangenen Jahr sogar 7,58 Millionen Zuschauer gesehen - und die Sendung damit zur erfolgreichsten seit dem Finale der ersten Staffel gemacht.

 

Auch in der Zielgruppe blieb RTL im Finale unter dem Vorjahreswert: Während "DSDS" damals auf 39,2 Prozent Marktanteil kam, musste sich der Sender diesmal "nur" mit 36,4 Prozent begnügen. Abgesehen von zwei Casting-Folgen im Januar war das allerdings der beste Wert der Staffel. 3,46 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen ab 20:15 Uhr zu. Der mitternächtlichen Entscheidungsshow gelang es übrigens, fast alle davon vor dem Fernseher zu halten: 3,44 Millionen Werberelevante entsprachen zu diesem Zeitpunkt hervorragenden 43,8 Prozent Marktanteil. Auch hier lief es damit deutlich schwächer als noch 2010, als sogar mehr als 50 Prozent der Werberelevanten zusahen.

Insgesamt harrten 5,62 Millionen Zuschauer aus, um die "Superstar"-Entscheidung zu erfahren, sodass auch hier der Marktanteil mit 34,8 Prozent auf Spitzen-Niveau lag. "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" hielt dazwischen übrigens 4,80 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und erzielte noch starke 29,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Doch zurück zu "DSDS": Für die anschließende Aftershow-Party blieben noch 3,56 Millionen Zuschauer wach, der Marktanteil belief sich in der Zielgruppe zu später Stunde auf herauragende 34,4 Prozent. Nimmt man die Quoten der kompletten achten Staffel zur Hand, so ist es RTL gelungen, sich gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal leicht zu steigern: Fast sechseinhalb Millionen Zuschauer sahen im Schnitt zu, in der Zielgruppe lag der durchschnittliche Marktanteil bei 32,6 Prozent.

Die meisten Zuschauer erreichte dabei übrigens der Staffel-Auftakt, den sogar 7,46 Millionen Zuschauer sahen, auch zu Beginn der Mottoshows kratzte "DSDS" noch einmal an der Marke von sieben Millionen Zuschauern - dass diese Werte am Ende nicht mehr drin waren, lag allerdings eher am sommerlichen Wetter, denn die Marktanteile lagen auch zum Schluss auf ähnlich starkem Niveau. Eine neunte Staffel ist daher bereits beschlossene Sache, auch wenn wohl mit einigen Veränderungen zu rechnen sein wird. Die Zuschauer, so viel dürfte schon jetzt feststehen, werden jedoch auch dann wieder einschalten.