Am Samstag präsentierte Steven Gätjen seine erste "Schlag den Raab"-Sendung als Nachfolger von Matthias Opdenhövel - und zumindest aus Quotensicht war es ein glänzender Einstand: Die Show holte den höchsten Marktanteil seit der Ausgabe vom September vergangenen Jahres. Zu verdanken sein dürfte das zum Einen dem überaus spannenden und ausgeglichenen Spielverlauf, die daraus resultierende lange Laufzeit - erst gegen 1:33 Uhr endete die Show und war damit die bislang zweitlängste überhaupt - sowie die schwächere Konkurrenz als zuletzt, als "Schlag den Raab" entweder gegen "DSDS" oder "Das Supertalent" antreten musste. Und womöglich lockte auch die Neugier, wie sich Gätjen als Opdenhövel-Nachfolger schlagen würde, noch ein paar Zuschauer vor den Fernseher.
Alles in allem sahen im Schnitt jedenfalls 2,21 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer zu, was in der werberelevanten Zielgruppe einem hervorragenden Marktanteil von 30,4 Prozent entsprach. Erst zum vierten Mal überhaupt in der knapp fünfjährigen Geschichte des Formats gelang der Sprung über die 30-Prozent-Marke. Insgesamt schauten 3,24 Millionen Zuschauer zu, beim Gesamtpublikum entsprach das einem Marktanteil von 17,9 Prozent. Absolut gesehen bllieb die Zuschauerzahl im Vergleich zur letzten Sendung übrigens weitgehend konstant - nur sitzen an einem warmen Juni-Abend eben insgesamt deutlich weniger Zuschauer vor dem Fernseher, eine solche Reichweite ist somit auch schwerer zu erzielen, der Marktanteil entsprechend höher.
Doch nicht nur in der Primetime, auch bereits den ganzen Tag über lief es für Prosieben gut. Tagsüber punktete die Sitcom-Schiene. "How I met your mother" erzeilte nachmittags bis zu 16,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Scrubs" kam im Anschluss auf immerhin noch bis zu 15,9 Prozent und auch "Reaper" machte seine Sache mit 13,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ordentlich. Am Vorabend erreichten die "Simpsons" um 18:40 Uhr stolze 19,2 Prozent Marktanteil. Auch die erst kürzlich eingeführte Samstags-Ausgabe von "Galileo" erzielte mit 15,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen sehr starken Wert.
All das half dabei, dass ProSieben am Samstag einen Tagesmarktanteil von 19,8 Prozent in der Zielgruppe einfahren konnte und damit erneut mit großem Vorsprung Tagesmarktführer vor RTL wurde, das sich mit mäßigen 15,2 Prozent zufrieden geben musste.