Sportlich ging es eigentlich um nichts, sehenswert der Länderspiel Klassiker Deutschland - Brasilien aber trotzdem allemal. Der Meinung waren offenbar auch die 11,5 Millionen Zuschauer, die am Mittwochabend die Übertragung des 3:2-Sieges der deutschen Elf vor dem Fernseher verfolgten. Das Fußball-Spiel erreichte damit am Mittwochabend einen hervorragenden Marktanteil von 37,8 Prozent beim Gesamtpublikum und natürlich mit großem Vorsprung den Tagessieg.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war König Fußball nicht zu schlagen: Mit 3,88 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam die Übertragung im Ersten auf einen Marktanteil von 31,6 Prozent in dieser Altersgruppe. Damit kam das Spiel gegen Brasilien übrigens auf ähnliche Werte wie das Freundschaftsspiel gegen Italien im Februar. Das hatten insgesamt 11,62 Millionen Zuschauer verfolgt. Die Gegner Uruguay und Australien besaßen hingegen wenig überraschend weniger Zugkraft. Hier fanden sich im März und Mai "nur" um 8 Millionen Zuschauer ein.
Nicht nur das Spiel selbst fand am Mittwoch ein großes Publikum, auch die Zusammenfassung anderer Länderspiele ab etwa 23 Uhr interessierte noch 5,55 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil hielt sich bei hervorragenden 29,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 26,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Und selbst "Waldis Club" kam diesmal mit 2,41 Millionen Zuschauern ab 23:27 Uhr noch auf starke 18,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 15,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.