Nach der 1:3-Niederlage bei Olympiakos Piräus muss man sich in Dortmund wohl schon einmal damit anfreunden, die Gruppenphase der Champions League nicht zu überstehen. Nachdem die Dortmunder auch bereits zur Halbzeit zurücklagen, verloren wohl auch schon diverse Fans die Hoffnung: Völlig untypisch für eine Fußball-Übertragung lag die Zuschauerzahl während der zweiten Halbzeit nämlich sogar geringfügig niedriger als während der ersten 45 Minuten.

So verfolgten 5,38 Millionen Zuschauer die erste Hälfte, 5,25 Millionen die zweite Hälfte der Partie. Damit schrammte Sat.1 zudem auch am Tagessieg vorbei: "Borgia" erreichte im ZDF am Mittwoch 5,47 Millionen Zuschauer. Zufrieden sein kann man bei Sat.1 mit Marktanteilen von zunächst 16,5 und dann 18,6 Prozent aber trotzdem.

Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es etwas schwächer aus als beim Gesamtpublikum, Marktanteile von 15,4 und 16,1 Prozent in der Zielgruppe für die beiden Halbzeiten lagen aber trotzdem im grünen Bereich. Auch hier musste Sat.1 den Tagessieg aber der Konkurrenz überlassen: Stärkste Sendung am Mittwoch war "GZSZ", in der Primetime lagen aber auch "Super Nanny" (16,4 Prozent Marktanteil) und "Raus aus den Schulden" (17,6 Prozent Marktanteil) noch vor dem Fußball.

Sky erreichte mit seiner Champions League-Konferenz insgesamt am Mittwochabend 430.000 Zuschauer und Marktanteile von 1,4 Prozent beim Gesamtpublikum und in der Zielgruppe. Die Einzel-Übertragung des Leverkusen-Spiels kam - obwohl sie nur bei Sky zu sehen war - übrigens nur auf 30.000 Zuschauer, die Sky-Übertragung des Dortmund-Spiels brachte es auf 90.000 Zuschauer.

Nochmal zurück zu Sat.1: Dort konnte sich Harald Schmidt etwas erholen. Zwar blieb die "Harald Schmidt Show" mit 9,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe auch am Mittwoch wieder unter ihrem Soll, immerhin war es aber die beste Quote in diesem Monat bislang.