Dumm gelaufen: Während kabel eins am Mittwoch mit der Übertragung des Hannover-Spiels in der Europa League in der zweiten Halbzeit 10,4 Prozent Marktanteil erzielen konnte und damit weit über dem Senderschnitt lag, musste sich Sat.1 am Donnerstag beim Schalke-Spiel mit ernüchternden Werten im einstelligen Bereich zufrieden geben.

Die erste Halbzeit ab 19 Uhr verfolgten 0,85 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, das reichte nur für einen Marktanteil von 9,9 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt sahen 2,88 Millionen Zuschauer zu. Die zweite Hälfte ab 20 Uhr sahen dann zwar 3,63 Millionen Zuschauer, weil dann die TV-Nutzung insgesamt aber höher war, ging der Marktanteil in der Zielgruppe sogar noch auf 9,2 Prozent zurück.

Erstaunlicherweise schickte Sat.1 kurz vor dem beschlossenen Aus zum Jahresende das Magazin "Kerner" in dieser Woche nach dem Spiel bereits um 21 Uhr auf Sendung - und ging damit völlig unter. 0,76 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu - das waren auch nicht mehr als sonst auf dem 22:15 Uhr-Sendeplatz. Der Marktanteil fiel aufgrund der früheren Sendezeit mit nur 6,0 Prozent aber noch deutlich schlechter aus. Insgesamt hatten 1,51 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Allerdings hatte Kerner es auch nicht leicht: Ein ungewohnter Sendeplatz, eine überaus starke Konkurrenz durch "The Voice of Germany" - und dazu noch ein miserabler Vorlauf: Hatte die zweite Hälfte der der Fußball-Partie wenigstens noch über 9 Prozent Marktanteil geholt, so kam die kurze Nachberichterstattung nach dem Spiel nur noch auf 4,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Zuschauerzahl sackte direkt nach dem Schluss-Pfiff von 3,63 auf 1,65 Millionen ab.