Der Dezember war kein guter Monat für Johannes B. Kerner bei Sat.1: Sein Magazin verabschiedete sich mit nur 4,7 Prozent Marktanteil und damit einem Tiefstwert, sein Jahresrückblick enttäuschte mit nur 1,1 Millionen Zuschauern und einem einstelligen Marktanteil in der Zielgruppe und nun fiel auch noch "Das große Allgemeinwissensquiz" kurz vorm Fest auf einen neuen Tiefstwert.
Nur 0,98 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen am Mittwochabend zu, damit fiel das Format erstmals in den einstelligen Bereich - und das deutlich: Nur 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe wurden diesmal gemessen. Insgesamt hatten 2,28 Millionen Zuschauer eingeschaltet, das waren 360.000 weniger als beim letzten Mal, der Marktanteil fiel auf beim Gesamtpublikum 7,2 Prozent. Das lag natürlich auch am starken Gegenprogramm: Das Erste übertrug Fußball, RTL setzte mit dem "Comedy-Olymp" eine Show dagegen.
Trotzdem sind die Zahlen sehr bitter - zumal kabel eins bewies, dass trotz starker Konkurrenz gute Zahlen drin gewesen wären und sich mit dem Film "Im Zeichen der Libelle" sogar vor Kerners "Allgemeinwissensquiz" platzierte. Den Film hatten nämlich 1,05 Millionen 14- bis 49-Jährige eingeschaltet, was für gute 8,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum reichte. Insgesamt lag die Zuschauerzahl bei 1,75 Millionen.
"Das große Allgemeinwissensquiz" war aber längst nicht das einzige Sorgenkind des Abends, im Gegenteil: Es schlug sich sogar noch am besten. "Akte Thema" kam im Anschluss nur auf 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, Schmidt verabschiedete sich mit 5,2 Prozent in der Zielgruppe in die kurze Weihnachtspause. Den absoluten Tiefstwert vom Dienstag, als Schmidt nur 4,1 Prozent Marktanteil erreicht hatte, konnte die Sendung damit zwar wieder hinter sich lassen. Doch die Werte sind derzeit nicht mehr schönzureden.