Wenn am Silvesterabend gleich fünf der acht großen Sender auf ein Musik-Programm setzen, dann ist es womöglich nicht die beste Idee, selbst mit einer Musikshow-Konserve auf Zuschauerfang zu gehen. Das ist vielleicht die letzte Erkenntnis, die Sat.1 und RTL aus dem zu Ende gegangenen Jahr mitnehmen sollten.

Insbesondere Sat.1 hat es am Samstagabend nämlich übel erwischt: Die Wiederholung der zuletzt ohnehin schon quotenschwachen "Hit-Giganten" kam an Silvester nämlich ab 20:15 Uhr mit den "erfolgreichsten Popschlagern" zunächst nicht über 6,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, ab 22:15 Uhr sah es mit den "Hits des Jahrzehnts" sogar noch schlechter aus: Nur 5,8 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Nicht mal eine Million Zuschauer wollte sich mit Sat.1 auf den Jahreswechsel vorbereiten.

Damit landete Sat.1 sogar hinter RTL II, das mit seiner "Après Ski Hits - Silvesterparty" ab 20:15 Uhr bis kurz nach Mitternacht einen Marktanteil von 8,5 Prozent in der Zielgruppe einfahren konnte. Auch die Gesamt-Zuschauerzahl lag mit 1,11 Millionen höher. Nachdem RTL II in diesem Jahr erstmals an Silvester eine Aprés-Ski-Party feierte, sollte sich RTL im Wiederholungsfall 2012 wohl doch besser für etwas anderes entscheiden, als ausgerechnet "Die ultimative Silvesterparty - Die größten Après-Ski-Hits" ein fünftes Mal zu wiederholen. Schon in diesem jahr reichte es ab 20:15 Uhr nämlich nur für magere 14,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei insgesamt 2,03 Millionen Zuschauern. Immerhin: Pünktlich zum neuen Jahr meldete sich RTL live vom Brandenburger Tor, was zu dieser Zeit immerhin 2,75 Millionen Zuschauer sahen, der Marktanteil lag bei 18,9 Prozent in der Zielgruppe.

Die meisten Zuschauer erlebten den Jahreswechsel aber bei ARD und ZDF. Der "Silvesterstadl" kam im Ersten im Schnitt auf 3,63 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 15,7 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Zu Mitternacht hatten sogar 5,42 Millionen Zuschauer Das Erste eingeschaltet. Selbst bei den Jüngeren stieg der Marktanteil zu dieser Zeit auf 10,6 Prozent an. Das ZDF war mit der "ZDF-Hitparty" zunächst noch etwas verhalten in den Abend gestartet: 2,7 Millionen Zuschauer sahen die von Andrea Kiewel präsentierte Sendung ab 20:15 Uhr. Als sich Joko, Klaas und Mirjam Weichselbraun ab 21:45 Uhr dann aber live vom Brandenburger Tor meldeten, stieg das Interesse deutlich an. 3,52 Millionen Zuschauer sahen bis nach Mitternacht zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 15,3 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 16,3 Prozent Marktanteil sogar noch besser aus.