Der Sieger im sonntäglichen Spielfilmduell heißt in dieser Woche ProSieben: 3,16 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauer entschieden sich am Sonntagabend für den Film "Slumdog Millionär", der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf sehr gute 20,5 Prozent. Im Anschluss holte "No Country for Old Men" ebenfalls starke 20,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Im Anschluss an die beiden Oscar-prämierten Filme folgte bei ProSieben dann die Oscar-Nacht, die ProSieben die Nacht durch Marktanteile zwischen 19,9 und 24,6 Prozent in der Zielgruppe bescherte.
RTL hatte dem mit "Alvin und die Chipmunks 2" wenig entgegenzusetzen. Gerade mal 1,77 Millionen 14- bis 49-jährige wollten den Film, der zum ersten Mal im Free-TV lief, sehen. Mehr als 10,8 Prozent Marktanteil waren damit nicht drin. Stärkster Verfolger von "Slumdog Millionär" war beim jungen Publikum stattdessen der Münchner "Tatort". 3,05 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten hier für starke 18,4 Prozent Marktanteil.
Beim Gesamtpublikum war dem Krimi im Ersten der Tagessieg ohnehin auch diesmal nicht zu nehmen. 9,05 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, was 23,5 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Stärkster Verfolger war hier der Katie Fforde-Film "Leuchtturm mit Aussicht", den im ZDF 6,02 Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten. Die Privaten spielten hier nur eine untergeordnete Rolle. "Alvin und die Chipmunks 2" kam nur auf insgesamt 2,74 Millionen Zuschauer und miserable 7,2 Prozent Marktanteil. Für "Slumdog Millionär" sah es schon besser aus, mit insgesamt 4,16 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 11,8 Prozent beim Gesamtpublikum lag aber auch ProSieben deutlich hinter dem Ersten und dem ZDF.
Eine hochkarätige Alternative hatte in dieser Woche auch wieder Sky parat: Im Vorfeld der Oscar-Verleihung lief das 2011 als bester Film ausgezeichnete "The King's Speech" mit Colin Firth. So erfolgreich wie "Kokowääh" in der vergangenen Woche war Sky damit allerdings nicht: 160.000 Zuschauer sahen ab 20:15 Uhr zu, der Marktanteil lag bei 0,4 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe sah es mit 0,9 Prozent Marktanteil dann aber schon deutlich besser aus. Auf SkyCinema+1, wo der Film eine Stunde später noch einmal gezeigt wurde, kamen weitere 80.000 Zuschauer hinzu. Die Marktanteile lagen bei 0,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 0,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.