Nachdem sich "Dr. House" Ende letzten Jahres sehr schwer getan hatte und wochenlang sogar unter dem RTL-Schnitt lag, sah es schon zum Start in die achte und gleichzeitig auch letzte Staffel in der vergangenen Woche wieder deutlich besser aus. In Woche 2 konnte "Dr. House" nun sogar noch einmal zulegen: 2,45 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu, das reichte für starke 19,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ein Prozentpunkt mehr als in der vergangenen Woche und der beste Wert seit September vergangenen Jahres. Insgesamt hatten 3,76 Millionen Zuschauer eingeschaltet.

Zuvor konnte sich auch "CSI: Miami" wieder erholen und zum ersten Mal seit Anfang Oktober vergangenen Jahres wieder die 20-Prozent-Marke knacken. 2,55 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten diesmal für 20,6 Prozent Marktanteil. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei 4,63 Millionen. Später am Abend konnte sich "Royal Pains" ebenfalls verbessern und kam immerhin auf halbwegs solide 16,2 Prozent in der Zielgruppe.

Während der Trend bei RTL nach oben zeigt, tut sich ProSieben zunehmend schwer. Am Dienstag lief die vorerst letzte neue Folge von "Two and a half Men" mit Ashton Kutcher - und holte gleichzeitig die schwächsten Quoten seit Kutchers Antritt. Mehr als 13,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren diesmal nicht mehr drin. Der Blick auf die Quoten-Entwicklung verheißt wenig Gutes für die weiteren neuen Folgen, die dann wohl ab Herbst zu sehen sein werden.

Zuschauer-Trend: Two and a half Men
Two and a half Men

Auch "Die Simpsons" taten sich zum Start in den Abend mit 12,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nicht ganz leicht. Auf "The Big Bang Theory" war nach 22 Uhr hingegen Verlass. Der Auftakt zur fünften Staffel erreichte 15,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, die Wiederholung einer alten Folge kam sogar auf 18,5 Prozent Marktanteil.