Am Freitagabend zeigte RTL zum ersten Mal eine neue Variante seiner Promi-Specials, in der diesmal nur prominente Kandidaten-Paare antraten. An die Quoten der regulären Promi-Specials, die in den letzten Jahren allerdings auch schon stark zurück gegangen sind, kam Jauch damit nicht heran. Doch es lief fraglos deutlich besser als die normalen Ausgaben zuletzt. So sahen am Freitag 6,49 Millionen Zuschauer zu und machten "Wer wird Millionär" damit zum unumstrittenen Tagessieger.
Der Marktanteil lag bei 22,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Bemerkenswert: Während "Wer wird Millionär" sonst vor allem bei den Älteren punktet, lag der Marktanteil diesmal in der werberelevanten Zielgruppe mit 21,9 Prozent fast genauso hoch wie beim Gesamtpublikum. Einen besseren Wert gab es während dieser Staffel nur ein einzigs Mal: Bei der 1000. Folge im Februar.
Zuschauer-Trend: Wer wird Millionär? (Freitags-Ausgaben)
Als gelungen bezeichnen darf man zudem auch den Start der neuen Geschlechter-Show "Jungen gegen Mädchen" mit Mirja Boes und Joachim Llambi. Ab 22:53 Uhr sahen im Schnitt 3,36 Millionen Zuschauer zu, was 16,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe reichte es für einen Marktanteil von 19,4 Prozent. Damit setzte sich "Jungen gegen Mädchen" in der Zielgruppe sogar gegen den zur gleichen Zeit bei Sat.1 laufenden Boxkampf von Felix Sturm durch. Der musste sich mit nur 16,9 Prozent Marktanteil zufrieden geben.