Seit dem Tiefpunkt Ende März, als "Germany's Next Topmodel" weniger als 14 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe geholt hatte, ging es in den letzten Wochen wieder Stück für Stück nach oben. In der vergangenen Woche reichte es dann mit knapp über 17 Prozent wieder für den besten Wert seit der Auftakt-Folge im Februar. Doch fortsetzen konnte "Germany's Next Topmodel" diesen Aufwärtstrend in dieser Woche nicht.
An der starken Konkurrenz kann das eigentlich nicht gelegen haben, die fiel in dieser Woche nämlich überschaubar aus. RTL hatte mit seinen Serien die altbekannten Probleme: "Alarm für Cobra 11" kam mit 16,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe für eine Wiederholung sogar noch recht ordentlich davon, "Bones" musste sich mit 14,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben, "CSI" blieb bei 15,2 Prozent Marktanteil hängen. Bei Sat.1 lief's ebenfalls allenfalls mittelmäßig: Die erste "Criminal Minds"-Wiederholung lag bei 10,7 Prozent, die zweite bei 12,2 Prozent, "Navy CIS" musste sich dann mit mageren 10,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben.
Und die Konkurrenz durch den Fußball kann es auch nicht gewesen sein, die "Germany's Next Topmodel" Zuschauer gekostet hat. Mangels deutscher Beteiligung musste sich kabel eins bei der Europa League-Übertragung während der ersten Halbzeit mit nur 4,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. 1,24 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. Die zweite Hälfte verfolgten im Schnitt dann 1,31 Millionen Zuschauer, der Marktanteil in der Zielgruppe zog immerhin auf solide 6,0 Prozent an.