Nachdem die erste Staffel von "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" im vergangenen Jahr Marktanteile von bis zu 9,7 Prozent in der Zielgruppe erzielen konnte, stand außer Frage, dass RTL II an dem Format festhalten würde. Und tatsächlich wurde man aus Quotensicht auch von Staffel 2 nicht enttäuscht, auch wenn die Bestwerte aus dem vergangenen Jahr nicht mehr ganz erreicht wurden.

Doch mit im Schnitt knapp siebeneinhalb Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann man bei RTL II trotzdem vollauf zufrieden sein, zumal die "Teenie-Mütter" auch mehrfach eine erstaunliche Resistenz gegen die Fußball-Konkurrenz zeigten. Am Dienstag lief zum Abschluss nochmal eine Doppelfolge. Um 20:15 Uhr reichte es für 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, eine Stunde später standen dann sogar 8,9 Prozent auf dem Marktanteils-Konto - der beste Wert dieser Staffel. Die Gesamt-Zuschauerzahl stieg von zunächst 1,13 auf 1,43 Millionen an, was auch beim Gesamtpublikum für einen starken Marktanteil von 5,1 Prozent reichte.

Der Übergang zu "RTL II Spezial. Das Magazin" hat dann aber auch in dieser Woche nicht gerade optimal geklappt. Das Magazin kam mit nicht über mäßige 5,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus - was aber immerin wieder mehr war als in den beiden Wochen zuvor. 750.000 Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.