In der vergangenen Woche legte die neue Dokusoap "Auf Brautschau im Ausland" bei Sat.1 noch einen miserablen Auftakt hin. Mehr als 8,7 Prozent Marktanteil waren für das Format zum Start nicht drin. Doch wer die Sendung schon abgeschrieben hatte, war zu voreilig: In Woche 2 ging es deutlich nach oben: 2,16 Millionen Zuschauer sahen die zweite Ausgabe, das waren über 600.000 mehr als in der vergangenen Woche, der Marktanteil in der Zielgruppe zog auf zumindest grundsolide 10,6 Prozent an.
Während man bei Sat.1 also Hoffnung schöpfen darf, dürften bei RTL zu den vielen Sorgenfalten beim Blick auf die Sonntags-Quoten noch weitere hinzukommen. Nachdem "Nachbarschaftsstreit" im vergangenen Jahr in der Primetime nicht funktionierte, sah es nach der Verlegung in den Vorabend in der vergangenen Woche mit 16,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch ordentlich aus. Doch in Woche 2 folgte der Absturz: Der Marktanteil sackte auf 12,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab - deutlich zu wenig für die Ansprüche von RTL. Da tröstet es auch wenig, dass die Gesamt-Zuschauerzahl sogar leicht auf 3,15 Millionen anstieg.
Marktführer am Vorabend war aber weder Sat.1 noch RTL, sondern ProSieben. "Galileo" holte dort mit 1,58 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern stolze 15,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 2,21 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet - eine höhere Zuschauerzahl gab es zuletzt Mitte März.
Zuschauer-Trend: Galileo (Juni)