Am späten Abend wurde es aus deutscher Sicht noch einmal richtig spannend, doch am Ende gewannen Julius Brink und Jonas Reckermann im Beachvolleyball die Goldmedaille. Das spannende Spiel gegen die Brasilianer hielt am späten Abend noch viele Zuschauer vom Schlafgehen ab - und brachte dem ZDF entsprechend starke Quoten ein. 8,04 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt ab 22:01 Uhr die Finalpartie und sorgten somit für einen herausragenden Marktanteil von 33,5 Prozent. Somit sah also in etwa jeder Dritte zu. In der entscheidenden Phase fieberten laut ZDF sogar bis zu 9,20 Millionen Fans mit dem deutschen Duo.
Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es ähnlich stark: Dort kam die Live-Übertragung aus London auf 3,35 Millionen Zuschauer sowie 32,5 Prozent Marktanteil. Und auch tagsüber gelang es erneut, die Marke von 30 Prozent zu knacken - zu verdanken hat dies das ZDF natürlich in erster Linie den deutschen Kanuten, die am Vormittag bereits zwei olympische Goldmedaillen für Deutschland holten. Ab 10:37 Uhr saßen bereits 2,08 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, die den Marktanteil auf satte 30,8 Prozent trieben.
Sämtliche Leichtathletik-Übertragungen des Tages wollten unterdessen im Schnitt 4,30 Millionen Zuschauer sehen, sodass der Marktanteil auch hier mit 25,9 Prozent sehr überzeugend ausfiel. Das spannende Beachvolleyball-Spiel sorgte schließlich aber dafür, dass - anders als zuletzt - auch zu später Stunde noch weit mehr als 20 Prozent Marktanteil drin waren. So sahen auch weit nach Mitternacht noch gut zwei Millionen Zuschauer die Berichte über Frauenfußball, Volleyball und Handball, Basketball kam um 0:38 Uhr mit 1,90 Millionen Zuschauern noch auf einen starken Marktanteil von 26,2 Prozent. Die Folge: Mit im Schnitt 24,2 Prozent war das ZDF am Donnerstag eindeutiger Marktführer. RTL folgte mit 10,0 Prozent knapp vor dem Ersten, das auf 9,9 Prozent kam.