Im Kino war "Toy Story 3" ein großer Erfolg, für RTL erwies sich der Animationsfilm aus dem Hause Pixar hingegen überraschend als große Enttäuschung. Am Sonntagabend interessierten insgesamt gerade mal 2,36 Millionen Zuschauer für Cowboy Woody, Buzz und Co. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum belief sich somit auf miserable 6,9 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe blieb "Toy Story 3" weit von akzeptablen Marktanteilen entfernt: Mit 1,62 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren nicht mehr als 11,7 Prozent Marktanteil drin.

Damit landete "Toy Story 3" deutlich hinter ProSiebens "G. I. Joe - Geheimauftrag Cobra", obwohl es gerade mal ein halbes Jahr her ist, dass ProSieben den Film zuletzt gezeigt hat. Trotzdem reichte es nochmal für starke 15,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 2,86 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Auch "The Warrior's Way" kam im Anschluss noch auf gute 15,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,44 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu.

Für den Sieg reichte es aber auch für ProSieben nicht, der ging bei Jung und Alt an Das Erste. Der "Polizeiruf 110" lockte dort 7,39 Millionen Zuschauer an. Das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 21,3 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 16,8 Prozent Marktanteil erreicht. Stärkster Verfolger beim Gesamtpublikum war unterdessen das ZDF, das mit "Ein Sommer in Schottland" 6,88 Millionen Zuschauer verzeichnete - und damit einen sehr guten Marktanteil von 19,8 Prozent. Dem ZDF gelang es diesmal sogar, auch das jüngere Publikum in beachtlicher Zahl anzusprechen: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 9,4 Prozent - für die Herzschmerz-Schiene am Sonntagabend ein herausragender Wert.

Noch ein Sender kann mit seinem Filmprogramm am Sonntagabend sehr zufrieden sein: RTL II kam zunächst mit "Die Wolke" um 20:15 Uhr bereits auf erfreuliche 6,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Tom Cruise und Nicole Kidman trieb später am Abend den Marktanteil dann sogar auf 8,6 Prozent nach oben.