Wie die acht großen Sender in die neue TV-Saison gestartet sind - nämlich mit Ausnahme von Vox und RTL II überwiegend mau - haben wir bereits in einem eigenen Artikel ausgiebig beleuchtet. Von etlichen kleineren Sender gibt es hingegen positiveres zu berichten. Bei ProSiebenSat.1 etwa, wo Sat.1, ProSieben und kabel eins allesamt Probleme haben, konnte Sixx seinen Rekord-Marktanteil von 1,1 Prozent in der Zielgruppe aus dem August im September erneut bestätigen. Highlights waren diverse Filme wie "Untreu" mit 1,8 Prozent Marktanteil, "America's Sweethearts" mit 1,7 Prozent Marktanteil oder "Unsere Ozeane" mit 1,4 Prozent. Unter den Serien glänzten "Sex and the City" mit bis zu 1,7 Prozent Marktanteil, "Grey's Anatomy" holte bis zu 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Noch nicht in den Himmel wachsen unterdessen die Bäume für den RTL-Ableger RTL Nitro: Nach 0,6 Prozent Marktanteil im August ging es im September in der Zielgruppe 14-49 wieder leicht auf 0,5 Prozent nach unten. Das Potential des Senders zeigte sich nicht zuletzt aber am letzten Tag des Monats: Am Sonntag lag der Tagesmarktanteil bei satten 1,1 Prozent.
Freude herrscht unterdessen auch bei Tele 5: Dort konnte im September erneut ein Marktanteil von 1,4 Prozent in der Zielgruppe erreicht werden. Den gleichen Wert gab es auch über das gesamte dritte Quartal - ein neuer Bestwert. Besonders der Vorabend bleibt dabei ein Prunkstück: Zwischen 17 und 20 Uhr lag im letzten Quartal der durchschnittliche Tele 5-Marktanteil bei 2,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. In der werbelevanten Zielgruppe gleichauf mit Tele 5 lag im September unterdessen wieder DMAX, das sich um 0,1 Prozentpunkt auf ebenfalls 1,4 Prozent Marktanteil steigerte.
Und damit noch zu den Nachrichtensendern: N24 steigerte sich im Vergleich zum August wieder um 0,1 Prozentpunkt auf nun 1,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - der beste Septemberwert seit Sendestart. Im Jahresschnitt liegt der Sender inzwischen bei 1,5 Prozent Marktanteil und ist damit ebenfalls auf Rekordkurs. n-tv liegt in diesem Vergleich inzwischen deutlich dahinter: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil im September - ebenso wie bei den 20- bis 59-Jährigen übrigens - bei 1,0 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum lag N24 mit 1,2 Prozent zu 0,9 Prozent deutlich vor dem Wettbewerber.