Am Montagabend meldete sich Inka Bause mit der nunmehr achten Staffel von "Bauer sucht Frau" zurück - und anders als in den vergangenen Jahren startete die Kuppelshow diesmal mit einer Doppelfolge in die neue Runde und "Wer wird Millionär?" musste im Gegenzug pausieren. Aus Quotensicht kann man bei RTL mit dieser Entscheidung voll und ganz zufrieden sein, auch wenn die zurückliegenden Staffeln jeweils noch einen Tick erfolgreicher gestartet waren. Mit 3,08 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte "Bauer sucht Frau" jedenfalls einen starken Marktanteil von 24,7 Prozent in der Zielgruppe.

Den Tagessieg gab es angesichts dessen natürlich frei Haus. Und auch beim Gesamtpublikum war die RTL-Show unschlagbar. 6,98 Millionen Zuschauer verfolgten Scheunenfest und erste Annäherungsversuche der neuen Bauern. Der Marktanteil lag hier bei 22,0 Prozent. Die Konkurrenz hielt großen Abstand: So kam Veronica Ferres mit dem ZDF-Film "Lena Fauch und die Tochter des Amokläufers" als größte Verfolgerin auf 4,39 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Im Ersten wollten 3,56 Millionen Zuschauer die Doku-Reihe "Wildes Deutschland" sehen, "Hart aber fair" kam danach nicht über 2,85 Millionen hinaus.

Für RTL setzte sich der Erfolg unterdessen auch nach "Bauer sucht Frau" fort, was freilich nicht zuletzt daran gelegen haben dürfte, dass "Extra" im Anschluss wie erwartet mit einem zum Vorprogramm passenden Thema aufmachte. 4,03 Millionen Zuschauer blieben um 22:15 Uhr im Schnitt für das Magazin mit Birgit Schrowange dran, in der Zielgruppe behielt RTL mit einem Marktanteil von 21,2 Prozent auch weiterhin die Marktführerschaft. Erst danach tat sich der Marktführer schwerer: "Future Trend" musste sich um 23:26 Uhr mit 15,0 Prozent begnügen, das "Nachtjournal" erreichte gar nur 14,8 Prozent.

Am Ende des Tages stand die klare Tagesmarktführerschaft für RTL: Mit 17,8 Prozent war der Sender in der Zielgruppe klare Nummer eins - ProSieben musste sich als Zweitplatzierter mit nur 10,1 Prozent begnügen. Zudem sicherte sich der Kölner Sender auch beim Gesamtpublikum die Spitzenposition. Hier kletterte der Marktanteil am Montag auf ebenfalls sehr gute 15,2 Prozent. Zum Vergleich: Das ZDF hatte als stärkster Verfolger vier Prozentpunkte Rückstand auf RTL.