Die Quotenhöhen aus dem vergangenen Jahr bleiben für "Das Supertalent" trotz Gottschalk in diesem Jahr weiterhin nicht erreichbar, für den ungefährdeten Sieg in der Zielgruppe reichte es aber allemal. Im Vergleich zur Vorwoche legte die RTL-Castingshow wieder leicht zu: 2,93 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten dem Format einen Marktanteil von 25,6 Prozent in der Zielgruppe, fast zwei Prozentpunkte mehr als sieben Tage zuvor. Die Gesamt-Zuschauerzahl stieg um gut 250.000 auf nun 5,4 Millionen an.
Damit setzte sich "Das Supertalent" auch beim Gesamtpublikum im Show-Duell mit "Der klügste Deutsche 2012" im Ersten durch. Dort ging es nach dem ernüchternden Donnerstags-Wert, als weniger als vier Millionen Zuschauer eingeschaltet hatten, zum Finale aber deutlich nach oben. 5,12 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 17,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 9,2 Prozent Marktanteil erzielt. Das sind nichtsdestotrotz starke Werte, auch wenn die Marke von 5,77 Millionen aus dem vergangenen Jahr deutlich verfehlt wurde.
Zuschauer-Trend: Der klügste Deutsche 2012
"Der klügste Deutsche 2012" musste sich übrigens nicht nur dem "Supertalent" geschlagen geben, sondern hatte auch weniger Zuschauer als "Bella Block" im ZDF. Den Krimi mit Hannelore Hoger hatten 5,2 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was 16,7 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 7,4 Prozent Marktanteil erzielt. Auch hier bleibt aber festzuhalten: Die neueste Ausgabe gehört damit zu den bislang schwächsten der Reihe.
Nochmal zurück zu RTL: "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" nutzte den starken Vorlauf diesmal wieder besser aus als in der vergangenen Woche und holte nach dem "Supertalent" noch starke 19,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Die Sketch-Comedy "In jeder Beziehung" tat sich danach mit 15,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hingegen wieder recht schwer.