Die "The Voice"-Zuschauer sind offenbar treu, und das über Sendergrenzen hinweg: Die absoluten Zuschauerzahlen, die die letzte Blind-Auditions-Ausgabe am Freitagabend erzielte, waren nicht nur bei Jung und Alt annähernd identisch mit denen, die Sat.1 am Freitag vergangener Woche erzielte, sondern auch mit denen, die am Donnerstag bei ProSieben erreicht wurde. Somit holte "The Voice" zum sechsten Mal in dieser Staffel herausragende Quoten und den Tagessieg in der Zielgruppe.

3,3 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen im Schnitt zu, das waren fast eineinhalb Millionen mehr als bei der zweitmeistgesehenen Sendung des Freitags und entsprach einem Marktanteil von 28,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Beim Gesamtpublikum sah es ebenfalls gut aus: 4,85 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, das reichte für einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Nach "The Voice" blieben viele Zuschauer zudem dran: "Knallerfrauen" erreichte 20,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Pastewka" lief mit 17,0 Prozent Marktanteil so gut wie seit der ersten Staffel nicht mehr.

Zuschauer-Trend: The Voice of Germany
The Voice of Germany

Doch "The Voice" und das restliche Sat.1-Freitagabendprogramm sprach vor allem die jüngeren Zuschauer an. Die große Mehrheit der Über-50-Jährigen wollte am Freitag hingegen lieber "5 gegen Jauch" sehen, das diesmal als Promi-Special mit Köchen daher kam. 5,45 Millionen Zuschauer wurden hier insgesamt gezählt, das war die höchste Zuschauerzahl für das Format seit Februar letzten Jahres. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 18,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte "5 gegen Jauch" hingegen keine Chance gegen "The Voice", schlug sich mit 16,0 Prozent Marktanteil aber angesichts der Konkurrenz zumindest wacker. Zum Vergleich: "5 gegen Jauch" erreichte 3,6 Millionen Zuschauer außerhalb der Zielgruppe, "The Voice" nur 1,55 Millionen.

Enttäuschend lief hingegen bei RTL im Anschluss die zweite Folge von "100% Schlager". Der Marktanteil ging auf magere 14,9 Prozent in der Zielgruppe zurück. Zum Vergleich: Im Februar hatte die erste Ausgabe von "100% Schlager" noch fast 22 Prozent Marktanteil erzielt. Auch hier war das Publikum für RTL-Verhältnisse allerdings ungewöhnlich alt: Insgesamt sahen fast drei Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag mit 16,2 Prozent spürbar höher als bei den 14- bis 49-Jährigen.