Mit 13,62 Millionen Zuschauern feierte Markus Lanz vor vier Wochen einen hervorragenden Einstand bei "Wetten, dass..?" - ohne den Neugier-Faktor auf den Neuen waren es bei seiner zweiten Sendung an diesem Samstag erwartungsgemäß deutlich weniger. Und doch kann man beim ZDF überaus zufrieden sein: Zwar verlor Lanz im Vergleich zu seiner Premiere knapp drei Millionen Zuschauer, doch mit 10,74 Millionen Zuschauern war er deutlich erfolgreicher als Thomas Gottschalk in den vergangenen vier Jahren.

Der schaffte seit November 2008 in mehr als 20 "Wetten, dass..?"-Ausgaben nur vier Mal eine höhere Reichweite als Markus Lanz in dieser Woche, unter anderem mit dem Sommerspecial auf Mallorca und seiner letzten Sendung. Diesmal lag der Marktanteil bei 33,6 Prozent und damit rund zehn Prozentpunkte niedriger als bei der Oktober-Show, doch auch zu Gottschalks Zeiten war das Erreichen dieser Marke zuletzt gewiss keine Selbstverständlichkeit mehr. Vor allem bei den Jüngeren wusste Lanz zu überzeugen: Mit 3,74 Millionen 14- bis 49-Jährigen erzielte die ZDF-Show am Samstag auch hier richtig gute 29,4 Prozent Marktanteil.

Mehr zum Thema

Hier reichte es übrigens ganz nebenbei ebenfalls für den lockeren Tagessieg, den auch Dieter Bohlen und Thomas Gottschalk nicht zu verhindern wussten. Das ZDF und Markus Lanz können also zunächst mal aufatmen: Auch wenn der inzwischen aufgefrischte Show-Klassiker bei den kommenden Sendungen weitere Zuschauer verlieren sollte: Der mancherorts erwartete Einbruch nach dem Abgang von Thomas Gottschalk, der "Wetten, dass..?" mehr als zwei Jahrzehnte lang geprägt hat, blieb erst mal aus. Letztlich scheint das Format auch nach 30 Jahren stärker zu sein als sein Moderator - vor allem für das ZDF ist das eine gute Nachricht.