Lindenstraße zum Jubiläum mit Rekord-Einschaltquote
Für die einen ist sie seit jeher fester Bestandteil des Sonntagabends, für die anderen ein nie verstandenes Phänomen: Die "Lindenstraße". Anders als bei den DailySoaps, in denen im Eiltempo Liebe, Seitensprung, Eifersucht, Totschlag oder Flugzeugabsturz scheinbar im Minutentakt erfolgen, lassen die Autoren der ältesten deutschen Dauerserie alles in gemächlichem Tempo und mit noch nachvollziehbarer Logik geschehen.
Wer glaubte, dies würde im Jahr 2005 keine Anhänger mehr finden, der irrt. Welchen Anteil die große Werbekampagne und die zahlreiche Berichterstattung im Vorfeld der Jubiläumsfolge an dem Erfolg hat, ist schwer auszumachen, aber klar ist: Mit nach ARD-Angaben 6,89 Millionen Zuschauern war die 1000. Folge der "Lindenstraße" an diesem Sonntagabend die mit Abstand erfolgreichste Folge seit Jahren.
In der DWDL-Quotenstatistik folgt hinter ihr die 999. Folge mit 5,68 Millionen Zuschauern und die 998. Folge mit 5,48 Millionen Zuschauern. Der Erfolg wird auch dann deutlich, wenn man den Durchschnitt der Gesamtzuschauerzahl in den letzten zwei Jahren betrachtet: Da erzielte die "Lindenstraße" durchschnittlich unter fünf Millionen Zuschauern. Die Marktanteile der Jubiläumsfolge können sich entsprechend der großen Zuschauerschaft dann auch sehen lassen: Sowohl bei den jungen Zuschauern wie beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil deutlich über 20 Prozent.