Mit der Formel 1 wusste RTL am Sonntag zu überzeugen: 5,36 Millionen Zuschauer sahen den Großen Preis von Deutschland und damit genau so viele wie eine Woche zuvor das Rennen in Silverstone. Weil die generelle Fernsehnutzung durch das sommerliche Wetter diesmal allerdings deutlich geringer war, stieg der Marktanteil im Gegenzug kräftig an - um über fünf Prozentpunkte. Dass der Deutschland-Grand-Prix letztlich so wenige Zuschauer anlockte wie seit Jahren nicht, dürfte RTL damit also gut verschmerzen können. Mit starken 40,9 Prozent verzeichnete die Formel 1 zudem den höchsten Nachmittags-Marktanteil der laufenden Saison.
In der Zielgruppe holte das Rennen unterdessen 34,9 Prozent - in den ersten Minuten nach dem Rennen waren sogar 1,95 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauer dabei und damit mehr als bei jeder Primetime-Sendung des Sonntags. Doch das war auch schon die einzige gute Nachricht des Tages, ansonsten lief es für RTL zum Wochenausklang nämlich nicht allzu gut. Am Vorabend tat sich der "Wir retten Ihren Urlaub!" mit nur zwei Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,7 Prozent in der Zielgruppe ähnlich schwer wie vor einer Woche und "Ice Age" sorgte im Hochsommer nicht für die erhoffte Abkühlung.
Gerade mal 1,86 Millionen Zuschauer wollten den Animationsfilm sehen. Mehr als ein Marktanteil von 10,8 Prozent war bei den 14- bis 49-Jährigen nicht drin. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die RTL inzwischen als neue Referenzzielgruppe ausweist, sah es mit 9,5 Prozent sogar noch schlechter aus. Marktführer war dagegen ProSieben - und das, obwohl auch dort nur eine Wiederholung zu sehen war. "Unstoppable - Außer Kontrolle" brachte es bei den 14- bis 49-Jährigen mit 1,93 Millionen Zuschauern jedoch auf einen überzeugenden Marktanteil von 18,4 Prozent. 2,68 Millionen Zuschauer waren dabei, den Spielfilm "Machete" wollten danach noch 1,79 Millionen sehen. Hier wurden in der Zielgruppe 17,7 Prozent Marktanteil erzielt.
Tagesüber hatte "Der Schuh des Manitu" bereits überzeugende 19,8 Prozent beim jungen Publikum eingefahren, nachdem "(T)Raumschiff Surprise" gegen die Formel 1 immerhin auf 11,6 Prozent gekommen war. Doch zurück zur Primetime: Dort sicherte sich eine "Tatort"-Wiederholung im Ersten mit 6,08 Millionen Zuschauern und 22,1 Prozent Marktanteil den ungefährdeten Gesamtsieg. "Mankells Wallander" kam auf dem Jauch-Sendeplatz danach jedoch nicht über 2,74 Millionen hinaus. Im Krimi-Duell setzte sich "Inspector Barnaby" somit locker durch, der 3,44 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Das "heute-journal" wollten zuvor sogar 5,40 Millionen Zuschauer sehen und damit 900.000 mehr als zuvor den Fforde-Film "Zum Teufel mit David".
Sat.1 schlug sich indes nur bedingt gut: "Navy CIS" und "Navy CIS: L.A." schafften immerhin noch zweistellige Marktanteile, doch "Hawaii Five-0" und "Criminal Minds" mussten sich am späten Abend nur noch mit 9,8 und 9,9 Prozent begnügen. Am Vorabend enttäuschte bereits die Wiederholung von "Julia Leischik: Bitte melde dich" mit lediglich 7,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum.