Das ZDF fährt im Sommer weiterhin gut mit der Wiederholung von Krimis am Montagabend. In dieser Woche zeigte man noch einmal den Film "Schandmal - Der Tote im Berg" aus dem Jahr 2011 und lockte damit 5,16 Millionen Zuschauer vor den Fernseher. Das trieb den Marktanteil beim Gesamtpublikum auf sehr gute 17,8 Prozent nach oben und reichte für den klaren Primetime-Sieg. Mehr Zuschauer hatte am Montag nur die "Tagesschau", die allein im Ersten 5,71 Millionen Zuschauer verfolgten.

Mit seinem "Sommerkino" zog Das Erste hingegen klar den Kürzeren. Der Film "Lieber verliebt" mit Catherine Zeta-Jones kam nicht über 2,95 Millionen Zuschauer und 10,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum hinaus. Dafür sprach er ein recht junges Publikum an: 10,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind für ARD-Verhältnisse weit überdurchschnittliche Werte. In dieser Altersgruppe lag "Lieber verliebt" auch vor dem ZDF-Krimi, der sich mit 8,1 Prozent Marktanteil zufrieden geben musste.

Gestartet ist "Lieber verliebt" unterdessen erst um 20:31 Uhr, weil Das Erste es für nötig hielt, über die Zugausfälle in Mainz einen ganzen "Brennpunkt" zu produzieren. 3,99 Millionen Zuschauer wollten diesen sehen, das entsprach einem Marktanteil von 14,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 12,0 Prozent Marktanteil erzielt. Die Dokus im weiteren Verlauf des Abends schlugen sich unterdessen recht solide. "Miete rauf, Mieter raus!" verfolgten ab 22 Uhr 2,54 Millionen Zuschauer, was 10,3 Prozent Marktanteil entsprach, "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort" kam mit 1,39 Millionen Zuschauern ab kurz nach 23 Uhr ebenfalls auf 10,3 Prozent Marktanteil. "Neckermann - Ein deutsches Wirtschaftswunder" wollten ab 23:47 Uhr dann noch 800.000 Zuschauer sehen, was 9,1 Prozent Marktanteil entsprach.

Das ZDF setzte am späteren Abend hingegen mit seinem "Montagskino" wieder auf Hollywood-Ware und fuhr damit gut. 2,15 Millionen Zuschauer hatten "Ocean's 13" eingeschaltet, das reichte für ordentliche 13,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und für ZDF-Verhältnisse hervorragende 13,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.