Geht es nach der ARD, dann ist der Sommer schon wieder vorbei. Am Sonntag lief jedenfalls die letzte reguläre Ausgabe von "Immer wieder sonntags", was Moderator Stefan Mross schon mal dazu veranlasste, seinem Publikum einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Aus Sicht der Quoten war die Open-Air-Show auch diesmal wieder ein voller Erfolg: Mit 1,82 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,7 Prozent ging die Sendung am Sonntag über die Bühne. Verglichen mit dem Vorjahr konnte sich "Immer wieder sonntags" sogar noch etwas steigern: Der durchschnittliche Marktanteil der Staffel lag bei knapp 20 Prozent nach 19,1 Prozent vor einem Jahr.

Der "ZDF-Fernsehgarten" brachte es unterdessen am Sonntag mit 2,01 Millionen Zuschauern auf nur 16,4 Prozent Marktanteil - ohne Zweifel ein sehr guter Wert, doch in dieser Saison lief es für Moderator Andrea Kiewel bislang stets besser als diesmal. Beim jungen Publikum erzielte die Show eine Marktanteil von 8,9 Prozent, während sich "Immer wieder sonntags" im Ersten mit 6,7 Prozent zufriedengeben musste. Ebenfalls schwerer als zuletzt tat sich im Anschluss an den "Fernsehgarten" die Trödelshow "Bares für Rares", die diesmal mit 1,57 Millionen Zuschauern auf nur 10,8 Prozent Marktanteil. "LandGut" markierte gegen die Formel 1 mit nur 910.000 Zuschauern und 5,6 Prozent danach ein bitteres Tief.

Doch zurück zu den Shows am Vormittag: Dort mischte am Sonntag auch der "Doppelpass" auf Sport1 das Geschehen auf. 1,03 Millionen Zuschauer ließen den Marktanteil des Fußballtalks auf sehr gute 8,6 Prozent steigen. Zudem sah es auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 7,6 Prozent für Jörg Wontorra und seine Gäste richtig überzeugend aus. Das kann man von Wontorras neuer Sendung "Mittendrin" am Abend dagegen nicht behaupten. Mehr als 130.000 Zuschauer waren ab 21:45 Uhr für Sport1 nicht drin, der Marktanteil bewegte sich in der Zielgruppe zudem mit 0,6 Prozent ebenfalls auf einem unbefriedigenden Niveau.