Am Donnerstag legten AGOF und agma die Reichweitendaten für Online-Angebote im Juli vor - und diesmal mit einer größeren Änderung: Zum ersten Mal wurden nämlich auch die 10- bis 13-Jährigen bei der Ermittlung der Reichweite berücksichtigt, bislang blickte man nur auf die Bevölkerung über 14 Jahren. Unter den 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Angeboten im Web profitierte Marktführer Bild.de mit seinen bunten Themen am stärksten. So fiel die Reichweite bei der Bevölkerung 10+ im Juli um 4,1 Prozent höher aus als bei der Bevölkerung 14+. In der Regel betrug das Wachstum zwischen 2 und 3,5 Prozent - eher weniger konnten verständlicherweise Wirtschaftsnagebote wie manager-magazin.de oder handelsblatt.com profitieren.
Matthias Wahl, Vorstandsvorsitzender der AGOF und Vorstand der Gattung Online in der agma, begründet die Erweiterung der sogeannten "Grundgesamtheit" um die 10- bis 13-Jährigen so: "Für einen Marktstandard wie die internet facts bzw. ma Online ist es wichtig, Realitäten so genau wie möglich abzubilden. Dazu zählt natürlich auch das Nutzungsverhalten der Teens – eine Altersgruppe, die mit digitalen Medien aufwächst und deren hohe Affinität für interaktive Angebote bekannt ist. Mit der Grundgesamtheits-Erweiterung können wir nun konkrete Daten über die tatsächliche Online-Nutzung der 10- bis 13-jährigen zur Verfügung stellen. Informationen, die zukunftsweisend sind – und natürlich von hoher Relevanz für Agenturen und Werbetreibende, die ihre Mediaplanung jetzt auch auf diese Zielgruppe ausweiten können."
Die 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites (Gesamtbevölkerung ab 10):
Unique User 07/2013 in Mio. (10+) |
Veränderung im Vergleich 10+ zu 14+ |
|
Bild.de | 13,72 | + 4,1 % |
Spiegel Online |
11,04 | + 2,8 % |
Focus Online |
8,40 |
+ 3,2 % |
Die Welt |
8,22 |
+ 3,4 % |
Süddeutsche.de |
6,90 |
+ 2,8 % |
stern.de | 5,46 |
+ 3,6 % |
Zeit Online |
4,98 | + 2,5 % |
n-tv.de |
4,33 |
+ 2,4 % |
FAZ.net |
3,94 |
+ 2,1 % |
RP-Online |
3,31 |
+ 3,1 % |
Handelsblatt.com |
2,55 |
+ 2,0 % |
tagesspiegel.de |
2,46 |
+ 2,9 % |
Der Westen |
2,38 |
+ 3,0 % |
Abendblatt.de |
2,08 |
+ 2,5 % |
manager-magazin.de | 1,89 |
+ 1,1 % |
Quelle: AGOF, eigene Berechnung, Angaben ohne Gewähr
Um die Daten mit den vorherigen Monaten vergleichen zu können, blicken wir hier aber auch noch auf die ebenfalls weiter ausgewiesenen Daten für die Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren. Dort zeigte sich im Juli, als der Sommer endlich auch Deutschland erreichte, der erwartete Reichweitenrückgang über alle Angebote hinweg. Die Platzhirsche "Bild.de" und "Spiegel Online" schlugen sich dabei mit einem Minus von 5,7 bzw 5,5 Prozent noch vergleichsweise gut. "Welt.de" musste den eben erst ergatterten dritten Platz nach einem Minus von fast zwölf Prozent wieder an "Focus Online" zurückgeben, das allerdings auch einen Rückgang der Besucherzahlen um über neun Prozent hinnehmen musste - und zudem auch deutlich unter dem Wert aus dem Juli des vergangenen Jahres landete. Größter Absteiger im Jahresvergleich blieb das "Hamburger Abendblatt", größter Aufsteiger n-tv.de.
Die 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites (Gesamtbevölkerung ab 14):
Bevölkerung ab 14 Jahre |
Unique User 07/2013 in Mio. |
Unique User 06/2013 in Mio. |
Veränderung zum Vormonat |
Veränderung zum Vorjahresmonat |
Bild.de | 13,18 | 13,97 | - 5,7 % |
+ 2,6 % |
Spiegel Online |
10,74 | 11,36 | - 5,5 % |
+ 0,5 % |
Focus Online |
8,14 |
8,95 |
- 9,1 % |
- 8,7 % |
Die Welt |
7,95 |
9,01 |
- 11,8 % |
- 4,6 % |
Süddeutsche.de |
6,71 |
7,10 |
- 5,5 % |
+ 4,5 % |
stern.de | 5,27 |
5,86 |
- 10,1 % |
- 1,1 % |
Zeit Online |
4,86 | 5,22 |
- 6,9 % |
+ 14,6 % |
n-tv.de |
4,23 |
4,62 |
- 8,4 % |
+ 47,9 % |
FAZ.net |
3,86 |
4,10 |
- 5,9 % |
+ 6,0 % |
RP-Online |
3,21 |
3,64 |
- 11,8 % | - 6,4 % |
Handelsblatt.com |
2,50 |
2,78 |
- 10,1 % | + 13,6 % |
tagesspiegel.de |
2,39 |
2,59 |
- 7,7 % |
+ 20,7 % |
Der Westen |
2,31 |
2,82 | - 18,1 % |
- 11,2 % |
Abendblatt.de |
2,03 |
2,03 | +/- 0 |
- 42,5 % |
manager-magazin.de | 1,87 |
2,02 |
- 7,4 % |
- 3,6 % |
Quelle: AGOF, eigene Berechnung, Angaben ohne Gewähr