Am Dienstagabend startete bei kabel eins die neue Staffel von "Rosins Restaurants", das im Sommer einen richtig starken Endspurt hingelegt hatte. An diese Zahlen konnte Rosin zum Auftakt der neuen Folgen noch nicht ganz anknüpfen, zufrieden sein kann kabel eins aber vor allem angesichts der ansonsten zahlreichen Flops im Bereich der Eigenproduktionen allemal. So schalteten 1,34 Millionen Zuschauer ein, was beim Gesamtpublikum ordentlichen 4,3 Prozent Marktanteil entsprach. In der Zielgruppe lag "Rosins Restaurants" mit einem Marktanteil von 7,3 Prozent klar über dem kabel-eins-Senderschnitt.
Weniger erfreulich fielen hingegen die Staffelfinals der Dienstagsformate bei Vox aus. Die Rankingshow "Die tierischen 10" kam zum Abschied nicht über sehr magere 6,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus und konnte sich damit nur leicht vom Tiefstwert der vergangenen Woche erholen. Insgesamt hatten 1,66 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Die zweite Staffel von "Die tierischen 10" war mit im Schnitt weniger als sechseinhalb Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 insgesamt eine Enttäuschung und lief fast einen Prozentpunkt schwächer als die erste Staffel im vergangenen Jahr.
Etwas besser schlug sich am Dienstag "100 Songs, die die Welt bewegten". Der Marktanteil lag mit 6,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen aber ebenfalls unter dem Vox-Senderschnitt. Insgesamt hatten 1,2 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Der Reihe ging im Lauf der ersten Staffel langsam die Luft aus - gestartet war die Musikdoku zunächst noch mit richtig starken 10 Prozent Marktanteil.
Marktanteils-Trend: 100 Songs, die die Welt bewegten
Der erfolgreichste unter den Privatsendern der zweiten Generation war am Dienstag aber RTL II. "Zuhause im Glück" platzierte sich mit 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe noch vor Rosin. 1,71 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. "Extrem schön" überzeugte im Anschluss sogar mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.