Jochen Breyer legte am späten Samstagabend einen souveränen Einstand als neuer Moderator des "Aktuellen Sportstudios" hin. Aus Quotensicht hätte es aber gut und gerne noch ein wenig besser laufen können - zumal das ZDF eigentlich auf einen starken Vorlauf durch "Wetten, dass..?" gebaut haben dürfte. Boxer Jürgen Brähmer, der im Ersten gegen Marcus Oliveria in den Ring stieg, machte es dem "Sportstudio" aber recht schwer. Und so musste sich Breyer bei seiner Premiere mit 2,06 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 12,2 Prozent zufriedengeben.
Brähmers Kampf brachte es im Ersten dagegen nach Mitternacht noch auf 2,97 Millionen Zuschauer. Das reichte zu nächtlicher Stunde für einen starken Marktanteil von 23,1 Prozent, nachdem sich der Fight zwischen Jack Culcy und Dieudonne Belinga im Vorfeld mit 2,71 Millionen Zuschauern sowie 10,6 Prozent Marktanteil noch etwas schwer tat. Beim jungen Publikum lag der Marktanteil hier bei nur 3,8 Prozent, ehe Brähmer danach für deutlich bessere 7,9 Prozent. Zumindest hier behielt Jochen Breyer im ZDF aber die Oberhand: Er schaffte bei seiner "Sportstudio"-Premiere einen sehr guten Marktanteil von 10,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Tagsüber punktete das ZDF bereits mit zahlreichen Wintersport-Übertragungen. So kam etwa der 7,5-Kilometer-Sprint der Biathlon-Damen am Vormittag auf 2,30 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 27,7 Prozent, für die Herren sah es zur Mittagszeit mit 2,93 Millionen Zuschauern sowie 23,6 Prozent Marktanteil ebenfalls hervorragend aus. Die meistgesehene Sportsendung des Tages war allerdings die Bundesliga-"Sportschau", die im Ersten von genau fünf Millionen Zuschauern gesehen wurde