"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" dominiert das TV-Geschehen weiterhin: Nachdem am Dienstag mit 7,2 Millionen Zuschauern die bislang schwächste Reichweite dieser Staffel zu verzeichnen war, die sich allerdings vor allem auf die bis Mitternacht verlängerte Sendezeit zurückführen ließ, schalteten am Mittwochabend im Schnitt wieder 8,07 Millionen Zuschauer ein. Damit war das Dschungelcamp einmal mehr die mit Abstand meistgesehene Sendung des Tages. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 34,4 Prozent, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden 47,4 Prozent Marktanteil erzielt.

Damit blieb das Dschungelcamp leicht unter dem Mittwochs-Wert der vergangenen Woche, als sogar die 50-Prozent-Marke gefallen war. Zuvor lief es auch für den "Bachelor" geringfügig schwächer als beim Staffelauftakt sieben Tage zuvor. Angesichts von insgesamt 4,25 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 20,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gibt es für RTL aber keinerlei Grund zur Klage, auch wenn die Auftaktfolge noch rund 200.000 Zuschauer mehr hatte. Im Anschluss an "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" holte "Stern TV" einen Marktanteil von 34,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. 3,68 Millionen Zsuchauer blieben dran.

Die zweitmeistgesehene Sendung des Tages nach dem Dschungelcamp hieß "Kückückskind" und lief im ZDF. Der Rückstand "Ich bin ein Star" war aber schon beachtlich: 5,35 Millionen Zuschauer sahen hier um 20:15 Uhr zu. Das entsprach einem Marktanteil von 16,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 8,8 Prozent Marktanteil ebenfalls sehr ordentlich aus. Das Erste hatte mit dem Justizdrama "Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz" knapp das Nachsehen. Mit 5,09 Millionen Zuschauern und 15,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum kann man aber auch dort zufrieden sein.