Überraschend haben die deutschen Skispringer am Montag bei den Olympischen Winterspielen im Teamwettbewerb die Gold-Medaille gewonnen. Es ist ein Erfolg, der gleichzeitig auch die Quoten beflügelte: Mit 7,05 Millionen Zuschauern war die Live-Übertragung aus Sotschi am ARD-Vorabend jedenfalls die mit Abstand meistgesehene Sendung des Tages. Satte 27,4 Prozent betrug der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt - und auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 1,66 Millionen Zuschauern sowie 19,6 Prozent Marktanteil richtig gut aus. Aber auch auf die Biathleten, die am Nachmittag bereits fünf Millionen Zuschauer ins Erste lockten, war Verlass. Sie verzeichneten sogar herausragende 37,0 Prozent Marktanteil.
Mit diesen Zahlen konnte der Sender am Abend erwartungsgemäß nicht mithalten: Nach dem Ende der Wettkämpfe blieb die diesmal erst um 21:00 Uhr ausgestrahlte "Tagesschau" mit 3,48 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 10,2 Prozent reichlich blass. Die Karnevalssitzung "Wider den tierischen Ernst" konnte sich trotz späterer Uhrzeit allerdings gegenüber dem Vorjahr steigern: 3,88 Millionen Zuschauer sahen den Auftakt in die närrischen Tage und bescherten dem Ersten einen guten Marktanteil von 14,2 Prozent. Junge Zuschauer waren mit der Sitzung aber nicht zu erreichen: Bei den 14- bis 49-Jährigen lief's mit nur 4,1 Prozent ziemlich mau.
Die meisten Zuschauer lockte am Montagabend unterdessen das ZDF vor den Fernseher. 5,68 Millionen Zuschauer entschieden sich zur besten Sendezeit für den Thriller "Der letzte Kronzeuge - Flucht in die Alpen" und bescherten dem Mainzer Sender sehr gute 16,8 Prozent Marktanteil. Das ZDF lieferte sich dabei allerdings ein spannendes Rennen mit RTL, wo "Wer wird Millionär?" zum Start in den Abend von 5,61 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Die Tagesmarktführung war dem Ersten aber freilich nicht zu nehmen: Mit einem Marktanteil von 20,6 Prozent setzte sich der Sender locker an die Spitze. Das ZDF folgte mit 12,3 Prozent auf dem zweiten Rang.